Robert Würth (*1962): Vernetzte Siedlung - Farbholzschnitt

Robert Würth (*1962) :

„Vernetzte Siedlung“

Farbholzschnitt von 3 Platten.

Nr. 17 von insgesamt 60 Exemplaren.
Nummeriert, signiert und datiert : [19]99.

Darstellung : 37 × 17,5 cm
Blatt : 50 × 35 cm

Auf Bütten.
Drucker : Rolf Dettling

In blütenfrischer, unberührter Erhaltung,
in orig. Papierbogen eingelegt.

Erschienen in der “Millenium-Edition” (1999)
Verlag im Unteren Tor / Bietigheim / Stefan Heiland.

Robert Würth, geboren 1962 in Bissingen/Enz, lebt in Bietigheim-Bissingen.

80 EUR





Jacob Kallenberg (*1540): Maidburg - Landsknecht/Fahnenschwinger, Holzschnitt

„Maidburg.“

Landsknecht als Fahnenschwinger

Holzschnitt / Woodcut (Lansquenet) : 1545

Darstellung ca. 14 × 22 cm – Blattgröße / sheet size : 28 × 18 cm

Zuschreibung an Jacob Kallenberg, unten rechts monogrammiert : „I.K.“
(nachgewiesen tätig in Bern ca. 1535/65).

Aus : Jacob Köbel, Wapen des Heyligen Römischen Reichs Teutscher Nation […], 1545 (Exemplar der 1. Auflage).

Unser Exemplar entstammt der Erstauflage. Im Jahr 1579 erschien noch eine 2. Auflage, jene aber mit anderem Schnittduktus der Beschriftung.

Erhaltung : Guter Druck auf festem Büttenpapier. Das Blatt ist nicht, wie gelegentlich auch zu finden, gespalten und damit seiner Rückseite beraubt, sondern beidseitig original bedruckt. – Rückseitig Fahnenschwinger von „Reneck“.

Der Holzschnitt wurden rundum mit altem Büttenpapier sehr gekonnt verbreitert. Die Einfassungslinie teils nicht klar zeichnend.

Literatur : Zu den beiden Ausgaben (1545/1579) s. Katalog der Lipperheideschen Kostümbibliothek sowie Josef Benzing : Jacob Köbel […] Bibliographie seiner Drucke und Schriften.

100 EUR





Jacob Kallenberg (*1540): Herrenthal - Landsknecht/Fahnenschwinger - Holzschnitt

„Herrenthal“

Landsknecht als Fahnenschwinger

Holzschnitt : 1545

Darstellung ca. 14 × 22 cm – Blattgröße / sheet size : 28 × 18 cm

Zuschreibung an Jacob Kallenberg,
rückseitig unten monogrammiert : „I.K.“
(nachgewiesen tätig in Bern ca. 1535/65).

Aus : Jacob Köbel, Wapen des Heyligen Römischen Reichs Teutscher Nation […], 1545 (Exemplar der 1. Auflage).

Unser Exemplar entstammt der Erstauflage. Im Jahr 1579 erschien dann auch noch eine 2. Auflage, jene aber mit anderem Schnittduktus der Beschriftung.

Erhaltung : Guter Druck auf festem Büttenpapier. Das Blatt ist nicht, wie gelegentlich auch zu finden, gespalten und damit seiner Rückseite beraubt, sondern beidseitig original bedruckt. Der Holzschnitt wurden rundum mit altem Büttenpapier sehr gekonnt verbreitert.

Literatur : Zu den beiden Ausgaben (1545/1579) s. Katalog der Lipperheideschen Kostümbibliothek sowie Josef Benzing : Jacob Köbel […] Bibliographie seiner Drucke und Schriften.

100 EUR