Zeitgenössische Graphik

Ui Hof / Ulrich Hofmann (*1945 Creglingen: Eine Dame sowieso. - Siebdruck

Siebdruck/Serigraphie

Unter Glas gerahmt, großformatig.

Starke Glasspiegelung.

Ulrich Hofmann, geboren 1945 in Creglingen,
1968-1973: Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart,
bei Prof. K. R. H. Sonderborg u. Klaus Heider

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand ist bei diesem großen, verglasten Blatt nicht vorgesehen.
Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz, jederzeit nach Vereinbarung.

200 EUR





Ui Hof / Ulrich Hofmann (*1945 Creglingen) : Ohne Titel. - Siebdruck

Ohne Titel.

Farblithographie. 1971

Nummeriert : Nr. 9 von insgesamt 45 Exemplaren
Datiert : (19)71
Signiert : Ui Hof

Rückseitig in den vier Ecken Reste ehemaliger Montagestreifen,
die jedoch bildseitig in keiner Weise markieren.

Geboren 1945 in Creglingen,
1968-1973 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart.
Lebt in Diekhusen-Fahrstedt.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

50 EUR





Edmond Dembinski / Brigitte George : 1 + 1 = 3

Edmond Dembinski / Brigitte George :

1 + 1 = 3

Kunstkatalog / Galerie M

30 × 23 cm.
Orig.-Broschur mit darüberliegendem/bedrucktem Cellophanpapierumschlag,
dessen Rückseite oben mit ca. 4 cm langem triangelförmigem Einriss, auch bildseitig ein kleiner Eckeinriss.

Beiliegend :
Mischtechnik auf Karton, o. Titel. 20,5 × 19 cm,
wohl von Edm. Dembinski.

100 EUR





Mark Noe (1919 München 1977) : Bretter, fliegend. - Kugelschreiber-Zeichnung

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

[Bretter gestapelt und fliegend]

Kugelschreiber (wohl 1970-er Jahre),
unten rechts signiert.

Darstellung : 18 × 10,5 cm
Blatt : 24 × 17 cm (breit- bzw. vollrandig)

Die Darstellung in frischer/unberührter Erhaltung.
Am Oberrand rückseitig links/rechts zwei kleine Montagestreifen (Filmoplast, säurefrei).

Verso gestempelt (außerhalb der Darstellung) :
„Sammlung / Leopold Tichy“

.
.

Angefügt : Ausstellungseinladungen (diese im Angebot hier n i c h t enthalten)

Einführende Worte von Reinhard Müller-Mehlis
zur Ausstellung in der Galerie Sylvia Roubaud, München, 1985

Verkaufs-Ausstellung bei Karl & Faber, München :
Mark Noë – 100 Zeichnungen: 1919 – München – 1977 [Werkliste mit Preisangaben]

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München/Odeonsplatz, 1975

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München, 1971

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.

75 EUR (reserviert)





moohn : : : : concerto grosso

Druckvorlage für das MOOHN-Plakat

Pantomimo Poesii Aktion Bewegung Theatron Collagen Treume Musiik Leydenschaftt

Phantasii der Bewegun‘ – Bewegun‘ der Phantasii

.
.
.

Photo : Alex Heck

Druck : Paul Weigand

Media Artwork : John Klinger

Produktion : Kraanenvels

Um 1976

.
.64 × 55

Wasserburg am Inn

Nicht mehr im Angebot.





Ernst Haas (*1921): Marquartstein - Aquarell, 1989

Ernst Haas (1921 Rothenburg o.d. Tauber – Marquartstein – Traunstein 2010)

Marquardstein im Achental. – Blick auf die Burg

Aquarell,
signiert und datiert : 20.91989

Darstellung : 31 × 41 cm
Rahmen : 51 × 61 cm

Bild und Rahmen in guter/ansprechender Erhaltung.

Abbildung 2 (Rahmen) kann nur einen ungefähren Eindruck vermitteln;
die starke Blaustichigkeit ist lediglich abbildungstechnisch bedingt.

Vita : „Haas, Ernst, Maler, Kunsterzieher, * 10. 9. 1921 Rothenburg/Tauber. 1940 Abitur am humanistischen Gymnasium Erlangen. 1941-45 Kriegsdienst. 1945 freischaffend in Erlangen. 1946 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Erlangen, 1947 Studium an der AdBK Nürnberg (Ellingen), Meisterklasse Hermann Wilhelm, 1950-52 Studium an der Hochschule der bildenden Künste München. 1954 Kunsterzieherexamen. 1955 Kunsterzieher im Landschulheim Marquartstein und am Ohmgymnasium in Erlangen …“ (Manfred H. Grieb, Nürnberger Künstlerlexikon)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand ist nicht vorgesehen. Wir liefern jedoch nach Marquartstein (bzw.in den Chiemgau) persönlich/kostenlos aus.

165 EUR (reserv.)





Mark Noe (1919 München 1977) : Mond über Macao - Kugelschreiber-Zeichnung, 1969

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

„Mond über Macao“

Mehrfarbige Kugelschreiber-Zeichnung :
betitelt, signiert u. datiert : 11/(19)69

Darstellung : 22,5 × 13 cm
Blatt : ca. 33 × 23 cm (breitrandig, geringfügig ungleichmäßig beschnitten)
Auf festem/glatten Papier.

Erhaltung : Die Darstellung in frischer/unberührter Erhaltung,
Blattoberrand, weit außerhalb der Darstellung, mit minimalster Papierwellung.

Am äußeren/linken Blattrand winziges Pünktchen (s. Pfeil in Abb. 2).
Rückseitig an den Rändern drei unwesentliche Reste früherer Passepartoutmontierungen,
bildseitig nicht merklich/markierend.

Angefügt : Ausstellungseinladungen (diese im Angebot hier n i c h t enthalten)

Einführende Worte von Reinhard Müller-Mehlis
zur Ausstellung in der Galerie Sylvia Roubaud, München, 1985

Verkaufs-Ausstellung bei Karl & Faber, München :
Mark Noë – 100 Zeichnungen: 1919 – München – 1977 [Werkliste mit Preisangaben]

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München/Odeonsplatz, 1975

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München, 1971

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

175 EUR (reserv.)





Rudolf Englberger (1908 Gabersee/Wasserburg 1985): Geborgen - Zeichnung

Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):

Geborgen [Hilfstitel]

Federzeichnung auf glattem Papier,
unten rechts signiert und datiert : R. Englberger (19)81

Bild/Blattmaß : 22,5 × 20 cm

In sehr schöner, unberührter Erhaltung.

Eine Zeichnung aus der späten Reifezeit, die unwillkürlich an ein Vesperbild denken lässt.
Wie beiläufig werden „Errungenschaften“ des Kubismus verarbeitet
und Dichte erreicht.

Angebot im Kundenauftrag

Für Alter und Echtheit garantieren wir!

180 EUR





Rudolf Englberger (1908 Gabersee/Wasserburg/Inn 1985): Alle zusammen - Zeichnung

Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):

Alle zusammen [Hilfstitel]

Federzeichnung auf dünnem Skizzenpapier;
sauber am Oberrand auf kräftiges Papier montiert
und dann nochmals auf leichten Karton aufgelegt.

Unten rechts signiert : R. Englberger,
ebenda datiert, nicht eindeutig zu entziffern, (19)51 od. ’52

Bildmaß : 12,5 × 20,5 cm
Unterlagekarton : 24 × 32 cm

In sehr schöner, unberührter Erhaltung.
In Seitenansicht das Papier leicht wellig, bedingt durch Zugkräfte hervorrufende starke Strichlagenverdichtungen.

Gegenüber den Zeichnungen aus der späten Reifezeit (vgl. die beiden nebenstehenden Blätter)
werden Hintergrund und Zwischenräume (noch) dicht mit Strichelungen aufgefüllt.

Angebot im Kundenauftrag

200 EUR





Rudolf Englberger (1908 Gabersee/Wasserburg 1985) : Vereint - Zeichnung

Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):

Vereint [Hilfstitel]

Federzeichnung auf glattem, kräftigen Papier,
unten rechts signiert und datiert: (19)82

Bildmaß : 29,5 × 21 cm
Unterlagekarton : 40 × 30 cm

Die Zeichnung in sehr guter Erhaltung.
Wohl von R.E. selbst am Ober- u. Unterrand sauber auf einen Unterlagekarton montiert.

Eine Zeichnung aus der späten Reifezeit. Die Figuren sind nicht nur irgendwie; bei aller Typisierung gilt jede Menschengestalt ganz für sich. Bei allen ist ein Staunen vor der Welt, mit großen Augen. Sie vereinigen sich eng und schützen sich vor dem Außen; keiner bleibt allein.

Angebot im Kundenauftrag.

Alter und Echtheit garantieren wir.

200 EUR





Mark Noe (1919 München 1977) : Tier, hochbeinig - Zeichnung, um 1970

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

[Tier, hochbeinig]

Zeichnung, um 1970.

Unbezeichnet.

Die Authentizität ist außer Zweifel;
wir verwalten den wohl umfangreichsten Teil des Nachlasses.
.
Blatt : 15 × 10,5 cm.
Vom Künstler auf grauen Unterlagekarton (21 × 15 cm) montiert.

Die Darstellung in frischer/unberührter Erhaltung.
Das glatte/feste Papier ist hellweiß.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.

Angefügt : Ausstellungseinladungen (diese im Angebot hier n i c h t enthalten)

Einführende Worte von Reinhard Müller-Mehlis
zur Ausstellung in der Galerie Sylvia Roubaud, München, 1985

Verkaufs-Ausstellung bei Karl & Faber, München :
Mark Noë – 100 Zeichnungen: 1919 – München – 1977 [Werkliste mit Preisangaben]

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München/Odeonsplatz, 1975

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München, 1971

.
.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR





Mark Noe (1919 München 1977) : Körper, weiblich - Zeichnung, um 1970

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

[Körper, weiblich]

Kugelschreiber-Zeichnung, um 1970.

Unbezeichnet.

Die Authentitizität ist außer Zweifel –
wir verwalten den wohl umfangreichsten Teil des Nachlasses.
.
Blatt : 15 × 10,5 cm.
Vom Künstler auf grauen Unterlagekarton (21 × 15 cm) montiert.

Die Darstellung in frischer/unberührter Erhaltung.
Das glatte/feste Papier ist hellweiß,
in den Abbildungen erscheint es zu sehr chamoisgetönt.

.

Angefügt : Ausstellungseinladungen (diese im Angebot hier n i c h t enthalten)

Einführende Worte von Reinhard Müller-Mehlis
zur Ausstellung in der Galerie Sylvia Roubaud, München, 1985

Verkaufs-Ausstellung bei Karl & Faber, München :
Mark Noë – 100 Zeichnungen: 1919 – München – 1977 [Werkliste mit Preisangaben]

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München/Odeonsplatz, 1975

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München, 1971

.
.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR





Mark Noe (1919 München 1977) : Faltfigur - Zeichnung, 1976

[Faltfigur in Blau]

Kugelschreiber-Zeichnung, 1976

Am Unterrand datiert u. signiert;
in der rechten unteren Ecke mit Werknummer : 808.
.
Darstellung : ca. 15 × 14 cm.
Blatt : 34 × 24 cm.
Auf grauen Unterlagekarton (50 × 35 cm) fest montiert,
rückseitig mit zahlr. Resten abgelöster Tesastreifen.

Die Darstellung in frischer/unberührter Erhaltung;
Das glatte/feste Papier hellweiß, in den Abb. erscheint es zu sehr chamoisgetönt.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

.
.

Angefügt : Ausstellungseinladungen (diese im Angebot hier n i c h t enthalten)

Einführende Worte von Reinhard Müller-Mehlis
zur Ausstellung in der Galerie Sylvia Roubaud, München, 1985

Verkaufs-Ausstellung bei Karl & Faber, München :
Mark Noë – 100 Zeichnungen: 1919 – München – 1977 [Werkliste mit Preisangaben]

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München/Odeonsplatz, 1975

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München, 1971

.
.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR (reserviert)





Mark Noe (1919 München 1977) : Gulivers Reisen. - Feder, 1971

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

„Aus Gullivers Reisen“

Betitelt, monogrammiert und datiert : 7 / (19171

Auf der Schreibseite einer Postkarte : 15 × 10,5 cm

Die Darstellung in guter Erhaltung.

.
.

Angefügt : Ausstellungseinladungen (diese im Angebot hier n i c h t enthalten)

Einführende Worte von Reinhard Müller-Mehlis
zur Ausstellung in der Galerie Sylvia Roubaud, München, 1985

Verkaufs-Ausstellung bei Karl & Faber, München :
Mark Noë – 100 Zeichnungen: 1919 – München – 1977 [Werkliste mit Preisangaben]

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München/Odeonsplatz, 1975

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München, 1971

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.

48 EUR





Rupert Rosenkranz: KRETA / XENIANA - Elektrographie

Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich-1991 Hamburg) :

„XENIANA – KRETA

Elektrographie (ähnelt einem Radierverfahren), 1979.
Am Unterrand rechts bezeichnet/signiert :

„Elektrographie / 3/15 / R. Rosenkranz / 79“.
Rückseitig betitelt „Refugium“ sowie nochmals mit Auflagenvermerk.

Darstellung/Blatt : 69,5 × 50 cm.
Das Blatt ist original bis ganz an den Rand bedruckt.
Das Exemplar war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.

Erhaltungseinschränkung:
am Oberrand eine Rissschließung (ca. 5 cm).

Aus dem Nachlass.
Wir können hieraus noch eine Anzahl weiterer Arbeiten von Rupert Rosenkranz anbieten.

Biogramm : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.

Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm sogenannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.

Der Versand erfolgt aus konservatorischen Gründen in einer Rolle.

95 EUR






Weiter Weitere Graphik dieser Kategorie Weiter