Ui Hof / Ulrich Hofmann (*1945 Creglingen: Eine Dame sowieso. - Siebdruck

Siebdruck/Serigraphie

Unter Glas gerahmt, großformatig.

Starke Glasspiegelung.

Ulrich Hofmann, geboren 1945 in Creglingen,
1968-1973: Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart,
bei Prof. K. R. H. Sonderborg u. Klaus Heider

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand ist bei diesem großen, verglasten Blatt nicht vorgesehen.
Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz, jederzeit nach Vereinbarung.

200 EUR





Ui Hof / Ulrich Hofmann (*1945 Creglingen) : Ohne Titel. - Siebdruck

Ohne Titel.

Farblithographie. 1971

Nummeriert : Nr. 9 von insgesamt 45 Exemplaren
Datiert : (19)71
Signiert : Ui Hof

Rückseitig in den vier Ecken Reste ehemaliger Montagestreifen,
die jedoch bildseitig in keiner Weise markieren.

Geboren 1945 in Creglingen,
1968-1973 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart.
Lebt in Diekhusen-Fahrstedt.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

50 EUR





Albert Banska (1889 Fischbach-1957 Würzburg): Baum im Wind / Farbholzschnitt

Albert Banska (1889 Fischbach/Oberpfalz – 1957 Würzburg)

Albert Banska (1889 Fischbach/Oberpfalz – 1957 Würzburg)

Baum im Wind

Farbholzschnitt,
unten rechts signiert : A. Banska

Darstellung : 12 × 10 cm
Rahmen : 30,5 × 23 cm

Unter Glas und schlichtem Passepartout gerahmt.
Der Rahmen mit Ausbesserungen – ist eine Dreingabe, nicht eigentl. Teil des Angebots.
Auf Wunsch rahmen wir den Farbholzschnitt auch aus u. versenden ohne Rahmen.

Auf der Abbildung mit Rahmen erscheint das Passepartout chamoisfarben,
in natura zeigt es sich weiß (s. Abb. 1)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!

90 EUR





Edmond Dembinski / Brigitte George : 1 + 1 = 3

Edmond Dembinski / Brigitte George :

1 + 1 = 3

Kunstkatalog / Galerie M

30 × 23 cm.
Orig.-Broschur mit darüberliegendem/bedrucktem Cellophanpapierumschlag,
dessen Rückseite oben mit ca. 4 cm langem triangelförmigem Einriss, auch bildseitig ein kleiner Eckeinriss.

Beiliegend :
Mischtechnik auf Karton, o. Titel. 20,5 × 19 cm,
wohl von Edm. Dembinski.

100 EUR





Maximilian Joseph I., König v. Bayern (*1756): Lithographie v. Ludwig v. Montmorillon

„Maximilian Joseph der I., König v. Baiern“

Lithographie von Ludwig von Montmorillon
nach Joseph Stieler, vor 1825.

Darstellung/Blatt : ca. 61,5 × 47,5 cm

Erhaltungseinschränkungen :

In der horizontalen Mitte bräunliche Verfärbung sowie Papierfältchen ebenda.
In der Schulterpartie, an Oberarm und Revers deutliche Bereibungen (Aufrauhung u. Aufhellung).
Hart bis an die Umfassungslinie rundum beschnitten.
Am rechten Rand, oberhalb der Mitte, geschlossener Randeinriss.

Seltene Portrait-Lithographie v. König Max I. Joseph

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

125 EUR





Mark Noe (1919 München 1977) : Bretter, fliegend. - Kugelschreiber-Zeichnung

Mark Noë (1919 – München – 1977) :

[Bretter gestapelt und fliegend]

Kugelschreiber (wohl 1970-er Jahre),
unten rechts signiert.

Darstellung : 18 × 10,5 cm
Blatt : 24 × 17 cm (breit- bzw. vollrandig)

Die Darstellung in frischer/unberührter Erhaltung.
Am Oberrand rückseitig links/rechts zwei kleine Montagestreifen (Filmoplast, säurefrei).

Verso gestempelt (außerhalb der Darstellung) :
„Sammlung / Leopold Tichy“

.
.

Angefügt : Ausstellungseinladungen (diese im Angebot hier n i c h t enthalten)

Einführende Worte von Reinhard Müller-Mehlis
zur Ausstellung in der Galerie Sylvia Roubaud, München, 1985

Verkaufs-Ausstellung bei Karl & Faber, München :
Mark Noë – 100 Zeichnungen: 1919 – München – 1977 [Werkliste mit Preisangaben]

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München/Odeonsplatz, 1975

Mark Noë – Ausstellung Galerie Schöninger, München, 1971

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.

75 EUR (reserviert)





Franz Hößl (Eichstätt): Zuhäusl im Altmühl-Jura - Aquarell

Franz Hößl (Eichstätt) :

Legschiefer bedeckte Zuhäusl im Altmühl-Jura.

Zwei Aquarelle auf einem Blatt (Vor- und Rückseite).
Blatt : 24,5 × 31 cm (vollrandig).

Papier an den Rändern leicht wellig, drei Natronpapiermontagestreifen verso.

Die Aquarelle sind nicht signiert,
dennoch kann die Autorenschaft von Franz Hößl als gesichert gelten.

Literatur: Peter Leuschner / Brun Appel
Passion Jurahaus : Heinrich Ullmann 1872 bis 1953:
Architekt, Denkmalpfleger, Maler, Fotograf – zum 50. Todestag. -
Hrsg. Jurahaus-Verein, Hofstetten, 2003.

145 EUR





Potrait: D. Anna Wake: Kupferstich, Clouwet/van Dyck, c. 1650

Potrait : „D. Anna Wake“.

Frau des Jan van der Swaex

Kupferstich, ca. 1650.

Anton van Dyck : 1599-1641
Petrus [Pieter] Clouwet [Clouet] : 1620-1670

In der Platte unten bezeichnet :
“Ant. van Dyck pinxit [-] Petrus Clouwet sculpsit“

Darstellung (mit gestoch. Schrift) / Image Size : 26 × 18,5 cm
Blatt / Sheet Size : 36 × 27 cm

Schöner, kräftiger Druck auf breitrandigem Bütten mit Wasserzeichen.
Die weißen Ränder etwas altfleckig. Am linken Blatt- bzw. Plattenrand schwach wasserfleckig. Einriß am Unterrand (weit außerhalb der Darstellung) sauber hinterlegt.

Original engraving. Strong impression on laid paper with watermark and full/wide margins. Along the left platemark dampstained. Tear at bottom closed.

Referenz : H. D. von Diepenbroick-Grüter, Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931- (33), S. 838, 27353)

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





moohn : : : : concerto grosso

Druckvorlage für das MOOHN-Plakat

Pantomimo Poesii Aktion Bewegung Theatron Collagen Treume Musiik Leydenschaftt

Phantasii der Bewegun‘ – Bewegun‘ der Phantasii

.
.
.

Photo : Alex Heck

Druck : Paul Weigand

Media Artwork : John Klinger

Produktion : Kraanenvels

Um 1976

.
.64 × 55

Wasserburg am Inn

Nicht mehr im Angebot.





Hieronymus Wierix (1553-1619): Maria mit dem Kind - Kupferstich, 1619

Hieronymus Wierix (1553 Antwerpen -1619):

Maria, das Jesuskind säugend.
In der Kartusche ein Vers aus dem Hohelied Salomons.

Kupferstich, 1619

Darstellung : ca. 97 × 65 mm

Am Unterrand bezeichnet :
„Dilectus meus mihi, et ego illi inter / ubera mea commorabitur – Cantic. 1. et 2.“
Hieronymus Wierx fecit et excudit‘ and – Cum Gratia et Privilegio. Buschere“

Hollstein : Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts c.1450-1700 (968)

Erhaltung : Guter Abzug. Rundum bis hart an die Einfassungslinie beschnitten.
Innerhalb der Schriftkartusche leicht angestaubt, verso ein altes Montierungsfälzchen – bildseitig nicht durchscheinend.

Maria lactans, Traubenmadonna

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.

95 EUR





Blick in unser Schaufenster in Wasserburg am Inn/Marienplatz 15





Ernst Haas (*1921): Marquartstein - Aquarell, 1989

Ernst Haas (1921 Rothenburg o.d. Tauber – Marquartstein – Traunstein 2010)

Marquardstein im Achental. – Blick auf die Burg

Aquarell,
signiert und datiert : 20.91989

Darstellung : 31 × 41 cm
Rahmen : 51 × 61 cm

Bild und Rahmen in guter/ansprechender Erhaltung.

Abbildung 2 (Rahmen) kann nur einen ungefähren Eindruck vermitteln;
die starke Blaustichigkeit ist lediglich abbildungstechnisch bedingt.

Vita : „Haas, Ernst, Maler, Kunsterzieher, * 10. 9. 1921 Rothenburg/Tauber. 1940 Abitur am humanistischen Gymnasium Erlangen. 1941-45 Kriegsdienst. 1945 freischaffend in Erlangen. 1946 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Erlangen, 1947 Studium an der AdBK Nürnberg (Ellingen), Meisterklasse Hermann Wilhelm, 1950-52 Studium an der Hochschule der bildenden Künste München. 1954 Kunsterzieherexamen. 1955 Kunsterzieher im Landschulheim Marquartstein und am Ohmgymnasium in Erlangen …“ (Manfred H. Grieb, Nürnberger Künstlerlexikon)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand ist nicht vorgesehen. Wir liefern jedoch nach Marquartstein (bzw.in den Chiemgau) persönlich/kostenlos aus.

165 EUR (reserv.)





Albert Meyer-Gröbenzell : Ziegelstadel/bei Kipfenberg - Radierung

Albert Meyer-Groebenzell (1881 – Gröbenzell – 1948)

„Ziegelstadel/bei Kipfenberg“

[Uns ist nicht bekannt, wo sich der gen. Ziegelstadl im Altmühltal im Näheren befand/befindet]

Radierung,
mit Bleistift signiert und ortsbezeichnet.

Darstellung : 14 × 16 cm
Rahmen : 33 × 35 cm

Unter Glas und Passepartout (säurefrei/Museumsqualtität).
Bild und Rahmen in sehr schöner Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!

Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR





Renette/Apfelsorte : "Reinette d'Angleterre" / Altkol. Lithographie, 1853-60

„Reinette d’Angleterre, Petite ou Ancienne“

Kreide-Lithographie mit Original-Kolorit, 1853-1860

Aus dem seltenen, bedeutenden Prachtwerk :
„Annales de Pomologie belge et étrangère“,
Hrsg. von der Kgl. Belgischen Pomologischen Kommission (Commission Royale de Pomologie)
Brussels, F. Parent, 1853-1860.

Darstellung ca. : 24 × 20 cm
Blatt : 40 × 30 cm

Prächtiges, zeitgenössisches Handkolorit.
Das Papier mit mäßigen Handhabungsspuren sowie schwach altfleckig.

„Of all the pomological publications, published around the middle of last century this is without doubt the most important one and also the most beautiful“ (Hortus Belgicus, 67).

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

Apfel, Apfelsorte, Pomologie

50 EUR





Georges Rouault (*1871): Tête de Jeune Fille - Farblithographie, Verve, 1939

Georges Rouault (1871-1958):

„Tête de Jeune Fille“ (Mädchenkopf)

Farblithographie nach Georges Rouault,
gedruckt 1939

In der Platte unten mittig/rechts bezeichnet

Der Entwurf/die Vorlage, stammt von Georges Rouault.
Die Übertragung auf den Stein führte er nicht selbst aus,
dies wurde von den authorisierten Druckern bei Mourlot Frères (Paris) besorgt.

Als graphische Beilage erschienen (1939) in der legendären Pariser Kunst-Zeitschrift VERVE,
von dort sorgfältig ausgetrennt.

VERVE. Revue artistique et littéraire.
Hrsg. von TERIADE : Vol. II, Nos. 5/6, 1939.

Blattgröße = Bildgröße : 35,3 × 26,4 cm (Originalmaß)

Verso eine s/w Abbildung.

Die Darstellung in sehr schöner, farbfrischer Erhaltung.

Am alleräussersten linken Rand minimale Spuren der Ein- resp. Ausheftung,
kein Mangel, eher ein Merkmal für Vollrandigkeit und Echheit.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR






Weiter Weitere Graphik Weiter