Ewald Thiel (*1855 Kamanten/Ostpreußen): Tierasyl/Berlin - Gouache, 1887

Ernst Otto Ewald Thiel (1855 Kamanten / Kreis Darkehmen/Ostpreußen, gest. vor 1939)

„Thierasyl in der Schulstraße (?) Berlin N.“

(Besuch im Tierheim/bei den Hunden)

Gouache (Grisaille) auf leichtem Karton, tls. gehöht, vermutl. mit Gummi arabicum,
unten rechts signiert und datiert : E. Thiel / (18)87

Darstellung : 22 × 38 cm
Das Blatt in sehr schöner, frischer Erhaltung.

Anbei ein Papierstreifen, der ursprünglich den unteren Teil des Blattes bildete
und abgeschnitten wurde (wohl vom Künstler selbst), dieser trägt die Beschriftung/Betitelung.

E. Thiel studierte von 1877 bis 1878 an der Preußischen Akademie der Künste Berlin bei Paul Thumann und von 1878 bis 1883 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Ludwig von Löfftz. Nach dem Studium ließ er sich in Berlin-Halensee nieder. Er fertigte Zeichnungsvorlagen für illustrierte Zeitschriften, u.a. für die „Gartenlaube“ u. die Jugendzeitschriften der Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Er illustrierte Jugendbücher von Thomas Mayne Reid u. Carl Falkenhorst. Schuf auch 104 Holzstiche für Karl Mays Jugenderzählungen „Der Schatz im Silbersee“ u. „Das Vermächtnis des Inka“, die von 1890 bis 1892 in den Zeitschriften des „Guten Kameraden-Verlages“ … erschienen (vgl. Wikipedia).

225 EUR





Anonymus: Erotische Szene - Zeichnung, um 1900-1920

Anonymus :

Im Kornfeld – erotische Szene

Trotz der (spät-)biedermeierlichen Kleidung
dürfte die Zeichnung erst im sog. 2. Biedermeier entstanden sein.

Bleistiftzeichnung, um 1900/1920.
Nicht signiert (wie häufig bei pikanten Darstellungen).

In den dunklen/schattierten Partien
ist deutlich der Graphit-Glanz zu erkennen.

Darstellung/Blatt : 15 × 17 cm

In sehr schöner Erhaltung.
Auf der Rückseite ein Blatt hinterlegt, lediglich am Oberrand fest montiert.

145 EUR





Louise Stomps (1900 Berlin-1988 Wasserburg am Inn): Figurationen - 2 Zeichnungen

Louise Stomps (1900 Berlin – 1988 Rechtmehring/bei Wasserburg/Inn)

Zwei Figurenstudien

Kohle auf Transparentpapier.
Eine Zeichnung unten links betitelt (Schöpfung)
sowie monogrammiert (Sto) und datiert (19)49

Blattmaß : je : 44 x 34 cm

Beide Blätter mit deutlichen Alters- bzw. Handhabungsspuren,
die signierte Arbeit breitflächig braunfleckig.

Über die Bildhauerin siehe u.a. die kürzlich zuende gegangene
Ausstellung in Berlin (Berlinische Galerie) :

Louise Stomps
15.10.21 – 17.1.22
Natur Gestalten Skulpturen
1928–1988

https://berlinischegalerie.de/ausstellung/louise-stomps/

Literatur/Monographie (kürzlich erschienen) :
Marion Beckers / Elisabeth Moortgat (Hg.) :
Louise Stomps : Natur gestalten. 1928-1988
München, Hirmer Verlag, 2021

Zus. 400 EUR





Marck (?): Goethes Gartenhaus in Weimar. - Aquarell, um 1900

Goethes Gartenhaus in Weimar

Aquarell, um 1900,
unten rechts signiert : Marck

Darstellung : 19,5 × 25,5 cm
Rahmen um 1900 (tls. Ochsenaugenprofil) : 28 × 35 cm

Bild und Rahmen sehr passabel erhalten.

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





Pierre-Joseph Redouté: Rosa Centifolia Crenata - Farbkupferstich, 1824

Pierre-Joseph Redouté :

„Rosa Centifolia Crenata – Rosier Centfeuilles A Folioles Crenelées“

Farbkupferstich (Punktiermanier), ein wenig beikoloriert,
nach Pierre-Joseph Redoute (1759-1840),
aus : „Les Roses … „, 1824

Plattengröße ca. : 20 × 15 cm
Blatt : 24 × 16 cm

Gestochenes Monogramm unten links („P.J.R“).
Auf Velinpapier. In sehr duftiger Erhaltung.

Original colour stipple engraving, only a few parts coloured by hand,
fine condition.

95 EUR





Pierre-Joseph Redouté: Rosa Centifolia - Farbkupferstich, 1824

„Rosa centifolia anemonoides – Le Centefeuilles Anemone“

Pierre-Joseph Redoutè (1759-1840),
aus : „Les Roses … „, Paris 1824.

Farbkupferstich (Punktiermanier),
ein wenig beikoloriert.
Plattengröße : 20 × 15 cm
Blatt : 24 × 16 cm

Gestochenes Monogramm unten links : „P.J.R“.
Velinpapier. In sehr schöner Erhaltung.

Das Grün in den Abbildungen erscheint zu blaß, in natura ist es deutlich kräftiger.

Original colour stipple engraving, a very few parts coloured by hand.
Very fine condition.

95 EUR





Rudolf Englberger (1908 Gabersee/Wasserburg/Inn 1985): Alle zusammen - Zeichnung

Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):

Alle zusammen [Hilfstitel]

Federzeichnung auf dünnem Skizzenpapier;
sauber am Oberrand auf kräftiges Papier montiert
und dann nochmals auf leichten Karton aufgelegt.

Unten rechts signiert : R. Englberger,
ebenda datiert, nicht eindeutig zu entziffern, (19)51 od. ’52

Bildmaß : 12,5 × 20,5 cm
Unterlagekarton : 24 × 32 cm

In sehr schöner, unberührter Erhaltung.
In Seitenansicht das Papier leicht wellig, bedingt durch Zugkräfte hervorrufende starke Strichlagenverdichtungen.

Gegenüber den Zeichnungen aus der späten Reifezeit (vgl. die beiden nebenstehenden Blätter)
werden Hintergrund und Zwischenräume (noch) dicht mit Strichelungen aufgefüllt.

200 EUR





Rudolf Englberger (1908 Gabersee/Wasserburg 1985): Geborgen - Zeichnung

Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):

Geborgen [Hilfstitel]

Federzeichnung auf glattem Papier,
unten rechts signiert und datiert : R. Englberger (19)81

Bild/Blattmaß : 22,5 × 20 cm

In sehr schöner, unberührter Erhaltung.

Eine Zeichnung aus der späten Reifezeit, die unwillkürlich an ein Vesperbild denken lässt.
Wie beiläufig werden „Errungenschaften“ des Kubismus verarbeitet
und Dichte erreicht.

200 EUR





Carl Kessler (*1876): Katzenthal/Colmar - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
„Katzenthal“/bei Colmar (Elsass). Im Hintergrund Burg Wineck.

Aquarell,
nicht signiert, jedoch eigenhändig ortsbezeichnet u. datiert [13.10.(19)30]
sowie rückseitig mit Nachlaßstempel.

Blatt : 35 × 50,5 cm.
Die rechte obere Ecke mit kleinen unauffälligen Fleckchen. Der weiße Blattunterrand gering angestaubt. Insgesamt in schöner Erhaltung. Noch nie gerahmt, deshalb auch keine Lichtränder, Montagespuren etc.

Vita : C. Kessler wurde 1876 in Coburg geboren. Er besuchte zunächst die Kgl.-Sächsische Kunstgewerbeschule und wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie über. Dort schrieb er sich in der Naturklasse von Karl Raupp ein. Etwa ab 1910 spezialisierte er sich mehr u. mehr auf Winterlandschaften. Seine Motive fand er v.a. in den bayerischen Alpen, in Tirol und der Schweiz. Er war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft (später der Abspaltung, der “Luitpoldgruppe”) und beschickte von 1911 an häufig die Ausstellungen im Glaspalast (meist Aquarelle mit Gebirgsmotiven) : 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930. – 1931 brannte der Glaspalast ab. – Die zeitgenössische Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Referenzliteratur (Auswahl) : Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Bln. 1930. – Ausstellungskatalog aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Mchn. 1913, S. 33. – Clelia Segieth, in Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst (Hg. Horst Ludwig), Band 5, S. 458 f (mit 2 Abb.).

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.

155 EUR





Karl/Carl Raupp (Umkreis): Auf der Fraueninsel/Chiemsee - Aquarell

Umkreis :

Karl / Carl Raupp (1837 Darmstadt – 1918 München)

An der Klostermauer auf der Fraueninsel im Chiemsee.

Aquarell über Feder und Bleistift auf kräftigem Papier.

Nicht bezeichnet.

Darstellung : 16 × 28,5 cm (Rand ungleichmäßig beschnitten).

Die Gesamt-Abbildung gibt nur einen ungefähren Eindruck von
der Farbigkeit des Aquarells und des Papiergrunds.
Die Detailaufnahme sowie die Rückseitenabbildung
kommen der Farbtönung jeweils näher.

.

Versand innerhalb Deutschlands frei (kein Auslandversand).
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

85 EUR





GEMÄLDE & GRAFIK : ANKAUF-VERKAUF GROSSRAUM MÜNCHEN

Telefon : 08124 – 910 330
Mobil : 0160 – 99 55 88 00

Möchten Sie Gemälde oder einen Graphik-Nachlass bzw. eine Graphik-Sammlung verkaufen?

Wir kaufen alte, moderne sowie zeitgenössische Gemälde & Graphik
aus Haushaltsauflösungen bzw. Sammlungsauflösungen.

Wir kaufen bar an oder vermitteln besonders wertvolle Objekte in Kommission.

Insbesondere gesucht :

- Meisterzeichnungen
- Expressionistische Grafik
- Graphik der Klassischen Moderne
- Farbholzschnitte (u.a. Jugendstil)
- Grafik der Gegenwartskunst
- Dekorative Graphik (große Blätter)

- Gemälde: Barock- Moderne, 17-20. Jahrhundert

Dazu auch unsere Webseiten :
https://ankauf-grafik.de/
https://steutzger.de/

.

Wir freuen uns über Ihren Anruf – jederzeit !

Telefon 08124-910 330
Mobil 0160-99 55 88 00

Für WhatsApp am Smartphone einfach hier anklicken

Selbstverständlich auch gerne Nachricht via Email : joseph@steutzger.de

Für Besichtigung, Begutachtung, Ankauf (ggf. Übernahme in Kommission) von Graphik-Sammlungen kommen wir gerne nach

Abensberg, Aichach, Albaching, Allershausen, Altenmarkt a. der Alz, Altmannstein, Altomünster, Altötting, Amberg Amerang, Ampfing, Andechs, Anzing, Aschau am Inn, Aschau im Chiemgau, Au in der Hallertau, Aufhausen, Aying, Babenhausen, Abbach, Bad Aibling, Bad Birnbach, Bad Endorf, Bad Feilnbach, Bad Füssing, Bad Griesbach/Rottal, Bad Reichenhall, Bad Tölz, Bad Wiessee, Bad Wörishofen, Bayrischzell, Beilngries, Benediktbeuern, Berching, Berchtesgaden, Berg (Starnberger See), Bergen (Chiemgau), Bernau am Chiemsee, Bernried, Bischofsmais, Bodenmais, Brannenburg, Breitbrunn am Chiemsee, Bruckmühl, Buchbach, Buchloe, Burghausen, Burgkirchen an der Alz, Chieming, Chiemsee, Dachau, Deggendorf, Denkendorf, Dießen/Ammersee, Dietfurt a. der Altmühl, Dietramszell, Dillingen, Dingolfing, Dollnstein, Dorfen, Ebersberg, Eching/bei Freising, Edling, Eggenfelden, Eggstätt, Eichstätt, Eiselfing, Eitensheim, Ellingen, Emmering/Fürstenfeldbruck), Eresing, Eschenlohe, Ettal, Eurasburg (bei Wolfratshausen), Farchant, Feldafing, Feldkirchen/bei München, Feldkirchen-Westerham, Finsing, Fischbachau, Flintsbach/Inn, Forstern, Forstinning, Frasdorf, Frauenau, Fraunberg, Freilassing, Freising, Freystadt, Friedberg, Fürstenfeldbruck, Gaimersheim, Gangkofen, Garching/an der Alz, Garching/bei München, Garmisch-Partenkirchen, Gars am Inn, Gauting, Geiselbach, Geiselhöring, Geisenfeld, Geisenhausen Geltendorf, Geretsried, Germering, Gilching, Glonn, Tegernsee, Grabenstätt, Gräfelfing, Grafing, Grafrath, Grasbrunn, Grassau, Gstadt/Chiemsee, Greding, Griesstätt, Gröbenzell, Gunzenhausen, Haag in Obb., Haar/bei München, Haimhausen, Halfing, Hausham, Herrieden, Herrsching, Hersbruck, Hilpoltstein, Hiltpoltstein, Hohenbrunn, Hohenkammer, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Hohenlinden, Hohenpeißenberg, Holzkirchen, Markt, Höslwang, Huglfing, Icking, Iffeldorf, Inchenhofen, Ingolstadt, Inning/Ammersee, Ingolstadt, Inzell, Irschenberg, Irsee, Isen, Ismaning, Kastl/Amberg, Kaufbeuren, Kelheim, Kiefersfelden, Kinding, Kipfenberg, Kirchheim/bei München, Kirchseeon, Kolbermoor, Kösching, Kößlarn, Kraiburg/am Inn, Krailling, Kranzberg, Kreuth, Landau/Isar, Landsberg/Lech, Landshut, Laufen/Freilassing, Lengdorf, Lenggries, Lenting, Lindau/Bodensee), Mainburg, Maitenbeth, Manching, Marklkofen, Indersdorf, Marktl, Markt Schwaben Marquartstein, Massing, Mengkofen, Metten, Miesbach, Monheim, Moosburg, Moosinning, Mörnsheim, Mühldorf am Inn, Münchsmünster, Murnau am Staffelsee, Nandlstadt, Nassenfels, Neubeuern, Neuburg/Donau, Neuburg am Inn, Neufahrn/bei Freising, Neumarkt/Oberpfalz, Neumarkt-Sankt Veit, Neuötting, Neustadt/Donau, Niederalteich, Nördlingen, Nußdorf, Oberaudorf, Oberding, Oberhaching, Unterhachung, Oberschleißheim, Obing, Oettingen, Olching, Ortenburg, Ottenhofen, Otterfing, Ottobeuren, Ottobrunn, Pähl, Pappenheim, Passau, Pastetten, Peißenberg, Peiting, Penzberg, Penzing, Pfaffenhausen Markt, Pfaffenhofen an der Glonn, Pfaffenhofen/Ilm, Pfaffing, Pfarrkirchen, Pfatter, Pfeffenhausen, Pförring, Piding, Planegg, Pliening, Pocking, Pöcking, Poing, Polling/bei Weilheim), Prien, Puchheim, Pullach/im Isartal, Putzbrunn, Pyrbaum, Raisting, Raubling, Rechtmehring, Reichersbeuern, Reichertshausen, Reichertsheim, Reit im Winkl, Ried/Benediktbeuern, Riedenburg/Altmühltal, Riedering, Rimsting, Rosenheim, Rott am Inn, Rottach-Egern, Rotthalmünster, Ruhpolding, Ruhstorf an der Rott, Sankt Wolfgang, Sauerlach, Schäftlarn, Schechen, Scheyern, Schleching, Schlehdorf, Schliersee, Schnaitsee, Schondorf, Schrobenhausen, Seefeld, Seehausen/Staffelsee, Seeon-Seebruck, Seeshaupt, Siegenburg, Siegsdorf, Simbach, Sindelsdorf, Söchtenau, Solnhofen, Stammham, Starnberg, Steingaden, Steinhöring, Stephanskirchen, Straßlach-Dingharting, Straubing, Tacherting, Taufkirchen/bei München, Taufkirchen/Vils, Tegernsee, Teisendorf, Teisnach, Thalmässing,Tittmoning, Töging/Inn, Traunreut, Traunstein, Treuchtlingen, Triftern, Trostberg, Tuntenhausen, Türkheim, Tuntenhausen, Tüßling, Tutzing, Übersee/Chiemsee, Uffing/am Staffelsee, Unterammergau, Unterföhring, Unterhaching, Unterschleißheim, Unterwössen, Utting am Ammersee, Vachendorf, Valley, Vaterstetten, Markt Velden, Vilsbiburg, Vogtareuth, Vohburg an der Donau, Waakirchen, Waal, Wackersberg, Waging am See, Waldkraiburg, Wallerstein, Wallgau, Walpertskirchen, Walting, Wartenberg, Wasserburg am Inn, Weilheim, Weißenburg, Wemding, Wettstetten, Weyarn, Wolnzach, Wörth/bei Erding), Wörthsee, Zangberg, Zorneding …





Rudolf Englberger (1908 Gabersee/Wasserburg 1985): Vereint - Zeichnung

Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):

Vereint [Hilfstitel]

Federzeichnung auf glattem, kräftigen Papier,
unten rechts signiert und datiert: (19)82

Bildmaß : 29,5 × 21 cm
Unterlagekarton : 40 × 30 cm

Die Zeichnung in sehr guter Erhaltung.
Wohl von R.E. selbst am Ober- u. Unterrand sauber auf einen Unterlagekarton montiert.

Eine Zeichnung aus der späten Reifezeit. Die Figuren sind nicht nur irgendwie; bei aller Typisierung gilt jede Menschengestalt ganz für sich. Bei allen ist ein Staunen vor der Welt, mit großen Augen. Sie vereinigen sich eng und schützen sich vor dem Außen; keiner bleibt allein.

200 EUR





Karl / Carl Raupp (*1837): Schloß Maretsch/Bozen - Zeichnung

Karl / Carl Raupp (1837 Darmstadt – 1918 München)

„Schloß Maretsch i. Bozen“

Bleistift-Zeichnung, etwas weiß gehöht,
am Unterrand u.a. ortsbezeichnet.

Nicht signiert, jedoch rückseitig mit Nachlass-Stempel :
„Ausgewählter Nachlass / Prof. Karl Raupp“

Darstellung : 11 × 16,5 cm

Das graugrundige Papier (etwas lichtrandig) auf einen Untersatzkarton aufgezogen,
der den Nachlass-Stempel trägt.
Die Flecken auf dem Karton, herrührend von Resten abgelöster Tesastreifen,
schlagen in keiner Weise auf das vordere Blatt durch, dringen
auch selbst durch den Karton nicht. Eine spätere Beeinträchtigung
der Zeichnung ist somit nicht zu befürchten.

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei (kein Auslandversand).
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Rupert Rosenkranz (*1908): WIND VOM MEER - Elektrographie, 1974

Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :

„WIND VOM MEER

Elektrographie, 1974.
Rückseitig betitelt, signiert und datiert

Darstellung/Blatt : 69,5 × 52,5 cm.
Bis an den Rand bedruckt/so original, nicht beschnitten).
Auf glattem Papier.

In schöner, frischer Erhaltung.
„In natura“ zeigt sich das Blau kräftiger/tiefer,
auf dem Scan so nicht darstellbar.

Aus dem Nachlass.
Das Blatt war in einer Mappe aufbewahrt,
noch nie gerahmt oder unter Passepartout,

Vita : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russ. Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.

Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm so genannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.

.

Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.

Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.

125 EUR





[Anonymus] : Renaissance-Paar : Aquarell über Feder

[Anonymus] : Renaissance-Paar

Aquarell über Feder, auf Papier,
möglicherweise von fremder Hand – aber wohl zeitgenössisch – datiert : 1584 / 1587.

Je ca.10,5 × 7,5 cm.
Die Blätter unregelmäßig beschnitten sowie stockfleckig.

300 EUR






Weiter Weitere Graphik Weiter