Max Baur (1898-1988): Potsdam/Sanssouci Fontaine - Photographie

Fotograf Max Baur (1898 Günzburg – 1988 Aschau im Chiemgau) :

Potsdam : Fontäne im Schloßpark von Sanssouci

Auf dem schlichten Passepartout unten rechts mit Bleistift bezeichnet & signiert :
„Sanssouci : Fontaine“ – Max Baur“

Auf der Passepartoutrückseite gestempelt :
Postkartenzentrale / Inh. H. Kraatz / Potsdam, Brandenburger Str. 4 / Tel. 1579

Foto : 18 × 13 cm
Passepartout :29 × 20,5 cm

Das Foto in guter Erhaltung;
das Passepartout gebräunt, wasserrandig und mit Knickspur.
Das Bild lose – von der rückseitigen Montierung am Oberrand vom Passepartout gelöst.

Von 1914 bis 1916 absolvierte Baur eine Ausbildung als Buchhändler, bevor er 1917 die Einberufung zum Ersten Weltkrieg erhielt, aus dem er 1918 nach einer Verwundung eine Woche vor Ausbruch der Novemberrevolution zurückkehrte.
Erste fotografische Tätigkeiten folgten ab 1924. 1928 gründete er ein Atelier und einen Ansichtskartenverlag in Wernigerode. Zeitweilig arbeitete Baur dort mit dem österreichischen Landschaftsfotografen Adalbert Defner (1884–1969) zusammen.1 1930 absolvierte er die Gesellen- und Meisterprüfung und wurde in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner berufen. Ab 1933 machte er Bekanntschaft mit Hermann Hesse, der ein Sammler seiner Fotografien wurde, und bat ihn in ihrer Korrespondenz, für ihn einige Dinge in Berlin zu erledigen. 1934 zog Baur nach Potsdam, wo er einen Verlag mit Atelier gründete. Um der Einziehung zum Volkssturm zu entgehen, tauchte er Herbst 1944 bei seiner Mutter in Süddeutschland unter.

65 EUR