Carl Kessler (*1876): St. Anton/Partenkirchen, mit Wetterstein
Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :
„St. Anton – Garmisch“.
Blick von St. Anton auf das Wettersteingebirge.
Aquarell (Studie vor der Natur),
nicht signiert, bildseitig jedoch eigenhändig ortsbezeichnet
sowie rückseitig mit Nachlaßstempel
Um 1920-1925.
Darstellung/Blatt : 26 × 37,5 cm.
Das Blatt etwas angestaubt. In den Ecken jeweils mehre Einstiche
der Nadelbefestigung. – In der linken oberen Ecke ganz schwache Papierknickspur, bildseitig kaum merklich.
Vita : 1876 in Coburg geboren. Besuchte die Kgl.-Sächsische Kunstgewerbeschule, wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie. Etwa ab 1910 mehr u. mehr Spezialisierung auf Winterlandschaften, v.a. bayer. Alpen, Tirol, Schweiz. Mitglied d. Münchner Künstlergenossenschaft (später “Luitpoldgruppe”). Beschickte von 1911 an Ausstellungen im Glaspalast: 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930 (1931 brannte der Glaspalast ab). – Die zeitgenöss. Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Vgl. Clelia Segieth, in Bruckmanns Lex. der Münchner Kunst, V, 458 f.
Umgebung : Krün, Wallgau, Garmisch-Partenkirchen, Farchant, Oberau, Grainau, Ettal, Eschenlohe, Schwaigen, Ohlstadt, Jachenau, Oberammergau, Schlehdorf, Unterammergau, Kochel am See, Großweil, Murnau am Staffelsee
95 EUR (reserv. 8,6.)
ANKAUF-VERKAUF GROSSRAUM MÜNCHEN: GRAPHIK/ZEICHNUNGEN
Telefon : 08124 – 910 330
Mobil : 0160 – 99 55 88 00
Möchten Sie einen Graphik-Nachlass bzw. eine Graphik-Sammlung verkaufen?
Wir kaufen alte, moderne sowie zeitgenössische Graphik
aus Haushaltsauflösungen bzw. Sammlungsauflösungen.
Wir kaufen bar an oder vermitteln besonders wertvolle Objekte in Kommission.
Insbesondere gesucht :
- Meisterzeichnungen
- Expressionistische Grafik
- Graphik der Klassischen Moderne
- Farbholzschnitte (u.a. Jugendstil)
- Grafik der Gegenwartskunst
- Dekorative Graphik (große Blätter)
- Gemälde (17:-20. Jahrhundert)
Dazu auch unsere Webseite : https://ankauf-grafik.de/
.
Wir freuen uns über Ihren Anruf – jederzeit !
Telefon 08124-910 330
Mobil 0160-99 55 88 00
Für WhatsApp am Smartphone einfach hier anklicken
Selbstverständlich auch gerne Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Für Besichtigung, Begutachtung, Ankauf (ggf. Übernahme in Kommission) von Graphik-Sammlungen kommen wir gerne nach
Abensberg, Aichach, Albaching, Allershausen, Altenmarkt a. der Alz, Altmannstein, Altomünster, Altötting, Amberg Amerang, Ampfing, Andechs, Anzing, Aschau am Inn, Aschau im Chiemgau, Au in der Hallertau, Aufhausen, Aying, Babenhausen, Abbach, Bad Aibling, Bad Birnbach, Bad Endorf, Bad Feilnbach, Bad Füssing, Bad Griesbach/Rottal, Bad Reichenhall, Bad Tölz, Bad Wiessee, Bad Wörishofen, Bayrischzell, Beilngries, Benediktbeuern, Berching, Berchtesgaden, Berg (Starnberger See), Bergen (Chiemgau), Bernau am Chiemsee, Bernried, Bischofsmais, Bodenmais, Brannenburg, Breitbrunn am Chiemsee, Bruckmühl, Buchbach, Buchloe, Burghausen, Burgkirchen an der Alz, Chieming, Chiemsee, Dachau, Deggendorf, Denkendorf, Dießen/Ammersee, Dietfurt a. der Altmühl, Dietramszell, Dillingen, Dingolfing, Dollnstein, Dorfen, Ebersberg, Eching/bei Freising, Edling, Eggenfelden, Eggstätt, Eichstätt, Eiselfing, Eitensheim, Ellingen, Emmering/Fürstenfeldbruck), Eresing, Eschenlohe, Ettal, Eurasburg (bei Wolfratshausen), Farchant, Feldafing, Feldkirchen/bei München, Feldkirchen-Westerham, Finsing, Fischbachau, Flintsbach/Inn, Forstern, Forstinning, Frasdorf, Frauenau, Fraunberg, Freilassing, Freising, Freystadt, Friedberg, Fürstenfeldbruck, Gaimersheim, Gangkofen, Garching/an der Alz, Garching/bei München, Garmisch-Partenkirchen, Gars am Inn, Gauting, Geiselbach, Geiselhöring, Geisenfeld, Geisenhausen Geltendorf, Geretsried, Germering, Gilching, Glonn, Tegernsee, Grabenstätt, Gräfelfing, Grafing, Grafrath, Grasbrunn, Grassau, Gstadt/Chiemsee, Greding, Griesstätt, Gröbenzell, Gunzenhausen, Haag in Obb., Haar/bei München, Haimhausen, Halfing, Hausham, Herrieden, Herrsching, Hersbruck, Hilpoltstein, Hiltpoltstein, Hohenbrunn, Hohenkammer, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Hohenlinden, Hohenpeißenberg, Holzkirchen, Markt, Höslwang, Huglfing, Icking, Iffeldorf, Inchenhofen, Ingolstadt, Inning/Ammersee, Inzell, Irschenberg, Irsee, Isen, Ismaning, Kastl/Amberg, Kaufbeuren, Kelheim, Kiefersfelden, Kinding, Kipfenberg, Kirchheim/bei München, Kirchseeon, Kolbermoor, Kösching, Kößlarn, Kraiburg/am Inn, Krailling, Kranzberg, Kreuth, Landau/Isar, Landsberg/Lech, Landshut, Laufen/Freilassing, Lengdorf, Lenggries, Lenting, Lindau/Bodensee), Mainburg, Maitenbeth, Manching, Marklkofen, Indersdorf, Marktl, Markt Schwaben Marquartstein, Massing, Mengkofen, Metten, Miesbach, Monheim, Moosburg, Moosinning, Mörnsheim, Mühldorf am Inn, Münchsmünster, Murnau am Staffelsee, Nandlstadt, Nassenfels, Neubeuern, Neuburg/Donau, Neuburg am Inn, Neufahrn/bei Freising, Neumarkt/Oberpfalz, Neumarkt-Sankt Veit, Neuötting, Neustadt/Donau, Niederalteich, Nördlingen, Nußdorf, Oberaudorf, Oberding, Oberhaching, Unterhachung, Oberschleißheim, Obing, Oettingen, Olching, Ortenburg, Ottenhofen, Otterfing, Ottobeuren, Ottobrunn, Pähl, Pappenheim, Passau, Pastetten, Peißenberg, Peiting, Penzberg, Penzing, Pfaffenhausen Markt, Pfaffenhofen an der Glonn, Pfaffenhofen/Ilm, Pfaffing, Pfarrkirchen, Pfatter, Pfeffenhausen, Pförring, Piding, Planegg, Pliening, Pocking, Pöcking, Poing, Polling/bei Weilheim), Prien, Puchheim, Pullach/im Isartal, Putzbrunn, Pyrbaum, Raisting, Raubling, Rechtmehring, Reichersbeuern, Reichertshausen, Reichertsheim, Reit im Winkl, Ried/Benediktbeuern, Riedenburg/Altmühltal, Riedering, Rimsting, Rosenheim, Rott am Inn, Rottach-Egern, Rotthalmünster, Ruhpolding, Ruhstorf an der Rott, Sankt Wolfgang, Sauerlach, Schäftlarn, Schechen, Scheyern, Schleching, Schlehdorf, Schliersee, Schnaitsee, Schondorf, Schrobenhausen, Seefeld, Seehausen/Staffelsee, Seeon-Seebruck, Seeshaupt, Siegenburg, Siegsdorf, Simbach, Sindelsdorf, Söchtenau, Solnhofen, Stammham, Starnberg, Steingaden, Steinhöring, Stephanskirchen, Straßlach-Dingharting, Straubing, Tacherting, Taufkirchen/bei München, Taufkirchen/Vils, Tegernsee, Teisendorf, Teisnach, Thalmässing,Tittmoning, Töging/Inn, Traunreut, Traunstein, Treuchtlingen, Triftern, Trostberg, Tuntenhausen, Türkheim, Tuntenhausen, Tüßling, Tutzing, Übersee/Chiemsee, Uffing/am Staffelsee, Unterammergau, Unterföhring, Unterhaching, Unterschleißheim, Unterwössen, Utting am Ammersee, Vachendorf, Valley, Vaterstetten, Markt Velden, Vilsbiburg, Vogtareuth, Vohburg an der Donau, Waakirchen, Waal, Wackersberg, Waging am See, Waldkraiburg, Wallerstein, Wallgau, Walpertskirchen, Walting, Wartenberg, Wasserburg am Inn, Weilheim, Weißenburg, Wemding, Wettstetten, Weyarn, Wolnzach, Wörth/bei Erding), Wörthsee, Zangberg, Zorneding …
Rudolf Englberger (1908 Gabersee-Wasserburg/Inn 1985) : Vereint - Federzeichnung
Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):
Vereint [Hilfstitel]
Federzeichnung auf glattem, kräftigen Papier,
unten rechts signiert und datiert: (19)82
Bildmaß : 29,5 × 21 cm
Unterlagekarton : 40 × 30 cm
Die Zeichnung in sehr guter Erhaltung.
Wohl von R.E. selbst am Ober- u. Unterrand sauber auf einen Unterlagekarton montiert.
Eine Zeichnung aus der späten Reifezeit. Die Figuren sind nicht nur irgendwie; bei aller Typisierung gilt jede Menschengestalt ganz für sich. Bei allen ist ein Staunen vor der Welt, mit großen Augen. Sie vereinigen sich eng und schützen sich vor dem Außen; keiner bleibt allein.
245 EUR
Rupert Rosenkranz (*1908): WIND VOM MEER - Elektrographie, 1974
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„WIND VOM MEER“
Elektrographie, 1974.
Rückseitig betitelt, signiert und datiert
Darstellung/Blatt : 69,5 × 52,5 cm.
Bis an den Rand bedruckt/so original, nicht beschnitten).
Auf glattem Papier.
In schöner, frischer Erhaltung.
„In natura“ zeigt sich das Blau kräftiger/tiefer,
auf dem Scan so nicht darstellbar.
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war in einer Mappe aufbewahrt,
noch nie gerahmt oder unter Passepartout,
Vita : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russ. Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm so genannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
125 EUR
[Anonymus] : Renaissance-Paar : Aquarell über Feder
[Anonymus] : Renaissance-Paar
Aquarell über Feder, auf Papier,
möglicherweise von fremder Hand – aber wohl zeitgenössisch – datiert : 1584 / 1587.
Je ca.10,5 × 7,5 cm.
Die Blätter unregelmäßig beschnitten sowie stockfleckig.
300 EUR
Detlef Willand (*1935) : Das Gelbe Buch - Walser-Presse, 1996
Detlef Willand (1935 – 2022)
Das Gelbe Buch. Einhorn Drache Schmetterling.
Detlef Willand zum Sechzigsten.
Drei Einhorngeschichten und sieben Sätze
zu Willands Bildern und ein Versuch über den Tag- und Nacht-Zyklus.
Erster Druck der Edition Walser-Presse, 1996.
Texte von Bertus Stock. Holzschnitte von Detlef Willand.
Mit 14 Original-Holzschnitten (2 lose beigelegt).
Folio : 42 × 33 cm.
56 ungezählte Seiten.
Erhaltung :
Gelbe Orig.-Broschur – ohne den Schuber!
Der Umschlag mit wenigen, winzigen, stecknadelkopfkleinen Pünktchen.
Die Rückenpartie (bis ein wenig in die Umschläge hinein) minimal/unaffällig lichtaufgehellt
(bei genauem Betrachten der Abb. merklich)
Ansonsten außen wie innen geradezu verlagsfrisch.
Editorische Notiz :
Das Gelbe Buch wird als „Erster Druck der Walser-Presse“ in einer einmaligen Auflage von 432 Exemplaren vorgelegt …“
Die Holzschnitte im Einzelnen (teils signiert/teils nicht signiert) :
Dame a la licorne (Aus der Holzschnittfolge „Jäger des Einhorns“ (nicht sign.)
Apeiron (sign.)
Glückwunsch /chinesische Kalligraphie (nicht sign.)
Bogenschütze (sign.)
Jäger des Einhorns (sign.)
Einhorn (sign.)
Katharsis (sign.)
Muse reitet einen Künstler zuschanden (sign.)
Kleine „Argo“ (sign.)
Zeichen „Drache“ (nicht sign.)
Drei besondere Freunde (nicht sign.)
Was mir so durch den Kopf geht (sign.)
Lose beigelegt :
Drache träumt – lose beigelegt, sign.
Meditation über sieben Schmetterlinge, sign.
245 EUR
Detlef Willand (1935-2022) : Sechs Holzschnitt-Vignetten
Detlef Willand (1935 Heidenheim a. d. Brenz – 2022 Hirschegg, Kleinwalsertal)
Sechs Originalholzschnitt-Vignetten, 1994
Verlag im Unteren Tor (Stefan Heiland), Bietigheim
6 Blätter (auf leichtem, schwarzen Karton) in Originalumschlag : je 13 × 21 cm,
jeweils handsigniert.- In schöner Erhaltung.
Einhorn, Wildes Maennle …
-
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
80 EUR
Ui Hof (d.i. Ulrich Hofmann, *1945 Creglingen): In Gesellschaft - Siebdruck, 1974
Ui Hof (d.i. Ulrich Hofmann, *1945 Creglingen) :
In Gesellschaft (Hilfstitel)
Siebdruck, 1974.
Am rechten Seitenrand signiert, datiert, nummeriert (11/56)
sowie zusätzlich als „e.a.“-Exemplar bezeichnet.
Blatt : 70 × 84 cm.
Geringe Handhabungsspuren an den Rändern,
ansonsten prächtiges, farbfrisches Exemplar)
1945 geboren in Creglingen.
Ab 1959 Malerei – Aquarell/Tempea/Öl/Acryl
1965 – 1979 : Siebdruck
1963 – 1966 : Ausbildung als Lichtdruck-Retuscheur
1968 – 1973: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
bei Prof. K. R. H. Sonderborg und Klaus Heider
(Daten zur Vita dankend entnomen der Webseite des Künstlers)
.
*E.A. = Epreuve d’artiste : „Bei graphischen Blättern … so genannte Künstlerdrucke
(meist ohne die übliche Beschriftung des Auflagendrucks) … Es handelt sich dabei um keine
Probedrucke, sondern um Abzüge, die der Künstler für den eigenen Gebrauch herstellt.“ (P. W. Hartmann).
155 EUR
Fritz Boehle (*1873 Emmendingen): Markt in Emmendingen - Federzeichnung
Fritz Boehle (1873 Emmendingen – 1916 Frankfurt am Main) :
Bauernmarkt in Emmendingen (Schwarzwald)
Federzeichnung.
nicht signiert, nicht datiert.
Aus dem Nachlass (rückseitig entsprechender Stempel, s. Abb. 2)
Blatt : ca. 28 × 46 cm
Erhaltung :
- Das ganze Blatt etwas gebräunt, an den Rändern umlaufend etwas stärker.
- In der Himmelspartie geringer Anflug von Stockfleckchen.
- In der linken oberen Ecke schwaches, diagonales Papierfältchen.
- Das Blatt war gerahmt, rückseitig rundum Natronpapierstreifen, die jedoch keinen Schaden anrichten.
185 EUR
Karl Schmidt-Wolfratshausen (1891-1971 Nabburg): Kraniche / Reiher - Farbholzschnitt
Karl Schmidt-Wolfratshausen (1891 Wolfratshausen – 1971 Nabburg)
Kraniche/oder Reiher im Wasser stehend.
Farbholzschnitt auf Büttenpapier,
unten rechts signiert : K. Schmidt – W
Am Unterrand mittig Remarque (Fisch),
darunter Auflagenbezeichnung : wohl 135/200 (etwas undeutlich)
Darstellung : 47 × 37,5 cm
Blatt : ca. 55 × 48 cm
Erhaltungseinschränkungen :
Oberhalb und neben der Reihergruppe links der Druck etwas ‚unsauber‘,
d.h. die Farbe nicht vollständig deckend, der weiße Untergrund teils durchscheinend.
Papierfältchen (v.a. oben links) bildseitig wenig auffällig,
auf der Rückseite jedoch deutlicher.
Die Blattränder mit erheblichen Mängeln :
- Rund um die Darstellung lichtrandig (aufgrund vorausgegangener Rahmung) -
dabei erscheinen die Farben frisch, keineswegs, als hätten sie einen Lichtschaden.
- Am Blattoberrand teils Reste vormaliger Verklebung unter Passepartout,
wohl nur noch ein kurze Zeit lang ein wenig „klebrig“.
- An den Rändern auch mehrere Papierausdünnungen,
aufgrund entfernter Montagestreifen.
- Die Blattränder (insbes. rechts) extrem knittrig und mit Einrissen,
ein längerer Randriss unten rechts (außerhalb der Darstellung) hinterlegt.
Eine allfällige Rahmung unter Passepartout würde
die Mängel weitestgehend „überdecken“.
Vita : „Karl Schmidt wurde … 1891 in Wolfratshausen geboren. Die Schulzeit verbrachte er im Kloster Schäftlarn und am Ludwigsgymnasium in München … Seine Ausbildung setzte Schmidt als Architekturstudent in Nürnberg fort. Nachfolgend schrieb er sich an der Münchner Kunstgewerbeschule bei Richard Riemerschmid ein … Vergebliche Bemühungen, in München ein Atelier zu finden, führten ihn … 1923 in die Heimat seines Schwiegervaters Karl Söldner nach Nabburg …“ (siehe www.museen-nabburg.de)
.
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
285 EUR
GEMÄLDE & ANTIQUITÄTEN : ANKAUF IM GEBIET AMMERSEE & STARNBERGER SEE
Telefon : 08124 – 910 330
Mobil : 0160 – 99 55 88 00
Email : joseph@steutzger.de
Wir kaufen Gemälde u.a. Antiquitäten (einschließlich Bücher/Bibliotheken) im Fünfseenland -
in der Region zwischen Ammersee und Starnberger See
Gerne kommen wir zu Besichtigung und Ankauf bzw. Begutachtung
von Kunstgegenständen u.a. nach : Starnberg, Tutzing, Pöcking, Münsing, Seeshaupt, Berg, Feldafing – Schondorf, Herrsching, Utting, Grafrath, Holzhausen, Diessen, Greifenberg, Inning, Andechs, Seefeld, Weßling, Penzberg
.
Wertvolle Objekte (ab ca. 500 EUR) nehmen wir auch in KOMMSSION – zu günstigen Konditionen.
Wir bieten Ihnen an, ihre Gemälde – Antiquitäten – Bücher in Kommission zu verkaufen.
Ein seit alther bewährtes Geschäftsmodell, das wir seit Gründung unseres Antiquariats praktizieren -
nunmehr 40 Jahre lang.
Der Vorteil für uns – der Vorteil für Sie
Wir gehen nicht in Vorleistung und können Ihnen deshalb einen deutlich höheren Preis
als bei einem sofortigen Barankauf bieten.
Den Verkaufspreis legen wir in Absprache mit Ihnen zusammen fest.
Eine jederzeit transparente und zuverlässige Abwicklung sichern wir zu.
.
.
Wir erwerben Bilder, Antiquitäten & Bücher aus verschiedensten Gebieten u.a. :
- Volkskunst / Sakrales / Figuren
- Glas, Keramik, Porzellan, Bronzen, Silber, Kuriosa, Sammelobjekte
- Alte/antiquarische & neuere Bücher (16.-21. Jahrhundert)
- Alte & moderne Grafik (Holzschnitte, Kupferstiche, Lithographien u.a.)
- Sakrale Gemälde des Barock, Bilder der Romantik, 20. Jahrhundert
.
Oben abgebildet
der Eingang zu einer unserer drei Ausstellungspassagen in Wasserburg am Inn / Marienplatz 19 (Unter den Arkaden/Im Herzen der Stadt).
[Anonymus]: Pfirsiche (Studie), Aquarell, 1. Drittel 20. Jh.
[Anonymus] :
Pfirsiche (Studie)
Aquarell auf leichtem Karton,
unbezeichnet, 1. Drittel 20. Jh.
Blatt : 22 × 36 cm
Insgesamt etwas angestaubt und altfleckig.
In der oberen Hälfte fest/unlösbar auf eine stärkere Pappe aufgezogen.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Rupert Rosenkranz : TOR (FELSENTOR) - Elektrographie, 1973
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„Tor“ (Felsentor)
Elektrographie (ähnlich einem Radierverfahren), 1973.
Am Unterrand links bezeichnet/signiert :
„Elektrographie / 5/6 / R. Rosenkranz / 73
Rückseitig nochmals mit Auflagenbezeichnung sowie betitelt : „Tor“
In schöner/sauberer Erhaltung.
Aus dem Nachlass, immer in Mappe aufbewahrt,
deshalb auch keine Lichtränder, Montagespuren etc.
Darstellung/Blatt : 70 × 53,5 cm.
Das Blatt ist bis ganz an den Rand bedruckt (so original).
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.
Biogramm : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm sogenannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
145 EUR
Rupert Rosenkranz : Grotte (Felsengrotte) - Elektrographie, 1973
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„GROTTE“ (Felsengrotte)
Elektrographie (ähnlich einem Radierverfahren), 1973.
Am Unterrand sowie rückseitig bezeichnet/nummeriert, signiert, datiert :
„Grotte“ / Exemplar Nr. 6 (von 8), 1973
In schöner/sauberer Erhaltung.
Aus dem Nachlass, immer in Mappe aufbewahrt,
deshalb auch keine Lichtränder, Montagespuren etc.
Darstellung/Blatt : 69,5 × 50 cm.
Das Blatt ist bis ganz an den Rand bedruckt (so original).
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.
Biogramm : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm sogenannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
95 EUR
Rupert Rosenkranz : FELSENTOR - Elektrographie, 1974
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„Durchblick“ (Felsentor)
Elektrographie (ähnelt einem Radierverfahren), 1974.
Am Unterrand links bezeichnet/signiert :
„Elektrographie / 4/10 / R. Rosenkranz / 74
Rückseitig betitelt „Durchblick“ sowie nochmals mit Auflagenvermerk 4/6
(= Nr. 4 aus einer Auflage von 10 Exemplaren).
In guter Erhaltung.
Darstellung/Blatt : 69 × 53,5 cm.
Das Blatt ist bis ganz an den Rand bedruckt (so original).
Aus dem Nachlass (wir können hieraus noch zahlr. weitere Blätter anbieten).
Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.
Biogramm : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm sogenannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
125 EUR
Weitere Graphik