[Anonymus] :
Pfirsiche (Studie)
Aquarell auf leichtem Karton,
unbezeichnet, 1. Drittel 20. Jh.
Blatt : 22 × 36 cm
Insgesamt etwas angestaubt und altfleckig.
In der oberen Hälfte fest/unlösbar auf eine stärkere Pappe aufgezogen.
95 EUR
[Anonymus] :
Pfirsiche (Studie)
Aquarell auf leichtem Karton,
unbezeichnet, 1. Drittel 20. Jh.
Blatt : 22 × 36 cm
Insgesamt etwas angestaubt und altfleckig.
In der oberen Hälfte fest/unlösbar auf eine stärkere Pappe aufgezogen.
95 EUR
Ui Hof (d.i. Ulrich Hofmann, *1945 Creglingen) :
In Gesellschaft (Hilfstitel)
Siebdruck, 1974.
Am rechten Seitenrand signiert, datiert, nummeriert (11/56)
sowie zusätzlich als „e.a.“-Exemplar bezeichnet.
Blatt : 70 × 84 cm.
Geringe Handhabungsspuren an den Rändern,
ansonsten prächtiges, farbfrisches Exemplar)
1945 geboren in Creglingen.
Ab 1959 Malerei – Aquarell/Tempea/Öl/Acryl
1965 – 1979 : Siebdruck
1963 – 1966 : Ausbildung als Lichtdruck-Retuscheur
1968 – 1973: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
bei Prof. K. R. H. Sonderborg und Klaus Heider
(Daten zur Vita dankend entnomen der Webseite des Künstlers)
.
*E.A. = Epreuve d’artiste : „Bei graphischen Blättern … so genannte Künstlerdrucke
(meist ohne die übliche Beschriftung des Auflagendrucks) … Es handelt sich dabei um keine
Probedrucke, sondern um Abzüge, die der Künstler für den eigenen Gebrauch herstellt.“ (P. W. Hartmann).
175 EUR
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„Tor“ (Felsentor)
Elektrographie (ähnlich einem Radierverfahren), 1973.
Am Unterrand links bezeichnet/signiert :
„Elektrographie / 5/6 / R. Rosenkranz / 73
Rückseitig nochmals mit Auflagenbezeichnung sowie betitelt : „Tor“
In schöner/sauberer Erhaltung.
Aus dem Nachlass, immer in Mappe aufbewahrt,
deshalb auch keine Lichtränder, Montagespuren etc.
Darstellung/Blatt : 70 × 53,5 cm.
Das Blatt ist bis ganz an den Rand bedruckt (so original).
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.
Biogramm : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm sogenannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
145 EUR
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„GROTTE“ (Felsengrotte)
Elektrographie (ähnlich einem Radierverfahren), 1973.
Am Unterrand sowie rückseitig bezeichnet/nummeriert, signiert, datiert :
„Grotte“ / Exemplar Nr. 6 (von 8), 1973
In schöner/sauberer Erhaltung.
Aus dem Nachlass, immer in Mappe aufbewahrt,
deshalb auch keine Lichtränder, Montagespuren etc.
Darstellung/Blatt : 69,5 × 50 cm.
Das Blatt ist bis ganz an den Rand bedruckt (so original).
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.
Biogramm : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm sogenannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
95 EUR
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„Durchblick“ (Felsentor)
Elektrographie (ähnelt einem Radierverfahren), 1974.
Am Unterrand links bezeichnet/signiert :
„Elektrographie / 4/10 / R. Rosenkranz / 74
Rückseitig betitelt „Durchblick“ sowie nochmals mit Auflagenvermerk 4/6
(= Nr. 4 aus einer Auflage von 10 Exemplaren).
In guter Erhaltung.
Darstellung/Blatt : 69 × 53,5 cm.
Das Blatt ist bis ganz an den Rand bedruckt (so original).
Aus dem Nachlass (wir können hieraus noch zahlr. weitere Blätter anbieten).
Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.
Biogramm : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm sogenannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
125 EUR
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„9. Variation zu INSEL“
Elektrographie, 1975.
Bildseitig signiert, datiert sowie benannt „9. Variation“ u. mit Expl. 1/1 bezeichnet.
rückseitig nochmals bez.
Darstellung/Blatt : 69 × 53 cm.
Bis an den Rand bedruckt/so original, nicht beschnitten.
Auf glattem Papier.
In schöner, frischer Erhaltung.
Ein kaum auffälliges Papierfältchen,
das offensichtlich bereits beim Druck entsanden ist, am Unterrand mittig.
Ein vertikaler „Streifen“ rechts von der Insel ist im Druck, kein Papierschaden etc.
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war in einer Mappe aufbewahrt,
noch nie gerahmt oder unter Passepartout,
Vita : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russ. Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm so genannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
95 EUR
Rudolf Englberger (1908 Gabersee – Wasserburg/Inn 1985):
Vereint [Hilfstitel]
Federzeichnung auf glattem, kräftigen Papier,
unten rechts signiert und datiert: (19)82
Bildmaß : 29,5 × 21 cm
Unterlagekarton : 40 × 30 cm
Die Zeichnung in sehr guter Erhaltung.
Wohl von R.E. selbst am Ober- u. Unterrand sauber auf einen Unterlagekarton montiert.
Eine Zeichnung aus der späten Reifezeit. Die Figuren sind nicht nur irgendwie; bei aller Typisierung gilt jede Menschengestalt ganz für sich. Bei allen ist ein Staunen vor der Welt, mit großen Augen. Sie vereinigen sich eng und schützen sich vor dem Außen; keiner bleibt allein.
245 EUR
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg) :
„WIND VOM MEER“
Elektrographie, 1974.
Rückseitig betitelt, signiert und datiert
Darstellung/Blatt : 69,5 × 52,5 cm.
Bis an den Rand bedruckt/so original, nicht beschnitten).
Auf glattem Papier.
In schöner, frischer Erhaltung.
„In natura“ zeigt sich das Blau kräftiger/tiefer,
auf dem Scan so nicht darstellbar.
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war in einer Mappe aufbewahrt,
noch nie gerahmt oder unter Passepartout,
Vita : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russ. Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm so genannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
125 EUR
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich – 1991 Hamburg)
“Kreta / Samaria-Schlucht”
Elektrographie, 1976
Unten mittig signiert, datiert und als E.A. bezeichnet.
Rückseitig betitelt und nochmals bezeichnet
Darstellung/Blatt : 68,5 × 52,5 cm.
Prachtblatt in sehr schöner Erhaltung.
Aus dem Nachlaß. – Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout,
deshalb auch keine Spuren Montagespuren und auch keine Lichtränder etc.
Vita : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren, absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz. 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt er die von ihm sogenannte Technik der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln u. einer Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten in einem einzigen Arbeitsgang.
.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
165 EUR
Sabine Gerstacker (*1941 Hirschberg/Riesengebirge, lebt in Laufen/Salzach)
VENEDIG
Aquatinta-Radierung, 1982.
E.A.-Exemplar, signiert und datiert.
Darstellung : 20 × 24,5 cm
Blatt : 34 × 50 cm
Die Darstellung in sehr schöner, frischer Erhaltung.
An den überbreiten´Blatträndern (weit außen) zwei leichte Handhabungsspuren (sog. Fingerknicke).
Ein minimaler, kleiner „Fleck“ am linken Außenrand ist ein „Druckergebnis“, keine nachträgliche Verschmutzung.
.
Ausbildung bei
Prof. Karl Blocherer (Blocherer-Schule), München
Prof. Robert Scherer, Salzburg/Bozen
Prof. Bruno Orfei, Perugia
Förderpreis Münchner Kunstverein
Kunstpreis für Wandmalerei
Internat. Sommerakademie Salzburg
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Sabine Gerstacker (*1941 Hirschberg/Riesengebirge, lebt in Laufen/Salzach)
„San Giorgo“ Maggiore (Venedig)
Aquatinta-Radierung.
Handsigniertes und nummeriertes Exemplar : 28/70
Darstellung : 15 × 20 cm
Blatt : 24 × 30 cm
Die Darstellung in sehr schöner, frischer Erhaltung.
An den äußeren Blatträndern zwei leichte Handhabungsspuren (sog. Fingerknicke)-
San Giorgio Maggiore, Insel in der Lagune von Venedig.
Ausbildung bei
Prof. Karl Blocherer (Blocherer-Schule), München
Prof. Robert Scherer, Salzburg/Bozen
Prof. Bruno Orfei, Perugia
Förderpreis Münchner Kunstverein
Kunstpreis für Wandmalerei
Internat. Sommerakademie Salzburg
.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Hans Niedermeyer (*1884) :
Erding / Schöner Turm
Radierung, um 1930,
unten rechts handsigniert.
Darstellung : 33 × 23 cm
Rahmen : 52 × 39 cm
Die Darstellung in schöner Erhaltung,
die breiten/weißen Blattränder gering stockfleckig (durchaus im Bereich „Altersschmelz“)
Der typische Rahmen der Zeit lediglich mit geringen Altersspuren, insgesamt sehr ansprechend erhalten.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Aufgrund der Verglasung ist ein Versand nicht möglich.
Gerne Abholung in Buch a. Buchrain (15 km südl. Erding)
50 EUR
Rupert Rosenkranz (1908 Aichdorf/Österreich-1991 Hamburg) :
„WIND VOM MEER“
Elektrographie, 1974
Rückseitig betitelt, signiert, datiert und nummeriert :
5/8 I (= Exemplar Nr. 5 von insgesamt 8 Abzügen einer mit röm I. bezeichneten Variante)
Darstellung/Blatt : 69,5 × 49 cm (bis an den Rand bedruckt).
Auf glattem Papier.
In schöner, frischer Erhaltung.
Aus dem Nachlass.
Das Blatt war noch nie gerahmt oder unter Passepartout.
Vita : Rupert Rosenkranz wird 1908 in Aichdorf/Österreich geboren. Absolviert eine Lehre als Schriftenmaler und Vergolder, 1931-1933 an der Landeskunstschule Graz, arbeitet anschl. als techn. Zeichner, heiratet 1939 Fridgard Rosenkranz (geb. Henkel), von 1939 bis 1941 an der Hochschule für bildende Künste Berlin. Ab 1940 Soldat, 1950 Entlassung aus russ. Kriegsgefangenschaft, danach freiberuflicher Maler und Graphiker.
Ab etwa den 1960-er Jahren entwickelt R. Rosenkranz die von ihm so genannte Technik
der “Elektrographie”. PVC-Platten werden dabei mit elektr. Fräsnadeln und einer
Kunststoffmasse bearbeitet. Der Druck erfolgt dann von den eingefärbten Platten
in einem einzigen Arbeitsgang.
.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung (in einer Rolle) ist selbstverständlich.
145 EUR
Carl Kessler (1876 Coburg-1968 München) :
„Wetterstein im Vorfrühling“
Aquarell,
signiert unten rechts.
Um 1930-1940. Rückseitig betitelt.
Blatt/Darstellung : 51 × 72,5 cm
Vom Künstler selbst auf einen Unterlagekarton aufgezogen,
dabei ist der linke/weiße Blattrand etwas knapp geraten.
Die äußersten Blattränder rundum auch etwas gedrückt/berieben;
bei einer allfälligen Rahmung würden diese jedoch vom Rahmenfalz überdeckt werden.
Das große Aquarell insgesamt in schöner, farbfrischer Erhaltung.
.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
165 EUR