„Der Heilige Willibaldus Bischoff zu Eychstätt“ (Hl. Willibald/Eichstätt)
Kupferstich bei Maximilian Rassler SJ :
Heiliges Bayer-Land, 1714.
Gestochen von „Jeremias Kilian“ (bez. unten mittig).
Zuerst erschien das Werk unter Matthaeus Rader SJ in Latein unter dem Titel
„Bavaria Sancta Et Pia“ in 4 Bänden von 1615–1628.
Die Entwürfe für die Stiche in dem Werk stammen meist
Peter Candid u. Matthaeus Kager. Die Ausführung in Kupferstich
lag meist bei Raphael Sadeler d. Älteren u. Jüngeren.
Darstellung (einschl. gestochener Schrift) : 22 × 15,5 cm
Blatt : ca. 32 × 20 cm
Sehr schöner gratiger Abzug mit ganz feinem Altersschmelz.
75 EUR
Trofei di Ottaviano Augusto innalzati per la vittoria ad Actium e conquista dell’Egitto con vari altri ornamenti antichi. / Disegnati ed incisi dal cavalier Gio Batta. Piranesi.“
„Frammento di uno scudo caduto da Trofei di Ottaviano Augusto; ora esistente nel Cortile delle Mendicanti a Torre de‘ Conti / Piranesi Architetto fec.“
2 Kupferradierungen auf 1 Blatt.
Exemplar der 2. Auflage, hrsg. von Francesco Piranesi (Sohn) :
nach 1778 (um 1780).
Zu den versch. Ausgaben s.
Luigi Ficacci: Piranesi. The Complete Etchings. Köln 2000, S. 158 unten.
Rückseitig mit 3-zeiligem Wasserzeichen.
Darstellungen/Plattenrand : 16× 21,5 cm – 13,7 × 26,8
Blattgröße : 55,5 × 37,2 cm
Kräftige, differenzierte Abzüge auf starkem/weißem Bütten.
In breitrandiger/vollrandiger Erhaltung, noch mit orig. Gelbschnitt.
In der horizontalen Mitte – außerhalb den Darstellung – Papierfalte.
Ebenfalls Papierfalte am rechten Rand, innerhalb der Darstellung keineswegs auffallend. Kleine Papierbeschabung am rechten Blattrand.
155 EUR