Zeitgenössische Graphik

Uta Zaumseil (*1962) : Peter Mell 16.3.95 - Farbholzschnitt

Uta Zaumseil (*1962) : „Peter Mell 16.3.95“

Farbholzschnitt von 5 Stöcken (auf „Johannot“-Bütten), 1995.

Aus der Extra-Suite zum Bietigheimer Holzschnitt-Kalender auf das Jahr 1996. – Nr. 33 von insgesamt 100 Exemplaren.

  • Nicht zu verwechseln mit der Kalender-Ausgabe auf einfachem Werkdruckpapier. – Jene Auflage betrug 1200 Exemplare.

Darstellung : ca. 35,5 × 43,6 cm – Blatt : 76 × 56 cm

  • E.A. = Epreuve d’artiste : „Bei graphischen Blättern … so genannte Künstlerdrucke (meist ohne die übliche Beschriftung des Auflagendrucks) … Es handelt sich dabei um keine Probedrucke, sondern um Abzüge, die der Künstler für den eigenen Gebrauch herstellt.“ (P. W. Hartmann).

In blütenfrischer, unberührter Erhaltung. Noch nie gerahmt oder unter Passepartout, deshalb auch keine Lichtränder, Montagespuren etc.

Zur Abb. 2 (am unteren Blattrand rechts handelt es sich um Lichtreflexe, die auf dem Blatt selbst nicht vorkommen).

115 EUR





Tita do Rego Silva (*1959): Rio Itapecuru - Farbholzschnitt

Tita do Rego Silva (*1959 Brasilien) : „Rio Itapecuru“.

Farbholzschnitt von 3 Stöcken (auf „Johannot“-Bütten), 1995.

Aus der Extra-Suite zum Bietigheimer Holzschnitt-Kalender auf das Jahr 1996. – Nr. 33 von insgesamt 100 Exemplaren.

  • Nicht zu verwechseln mit der Kalender-Ausgabe auf einfachem Werkdruckpapier.
    Jene Auflage betrug 1200 Exemplare.

Darstellung : ca. 54 × 43 cm – Blatt : 76 × 56 cm

  • E.A. = Epreuve d’artiste : „Bei graphischen Blättern … so genannte Künstlerdrucke (meist ohne die übliche Beschriftung des Auflagendrucks) … Es handelt sich dabei um keine Probedrucke, sondern um Abzüge, die der Künstler für den eigenen Gebrauch herstellt.“ (P. W. Hartmann).

In blütenfrischer, unberührter Erhaltung. Noch nie gerahmt oder unter Passepartout, deshalb auch keine Lichtränder, Montagespuren etc.

Vita : 1959 geboren in Caxias-MA, Brasilien – 1985-1988 Kunststudium an der Universität von Brasília. – Seit 1988 freie Künstlerin in Hamburg

125 EUR





Uta Zaumseil (*1962): Farbholzschnitt, 1993

Uta Zaumseil (*1962) : Titelblatt zum Bietigheimer Holzschnittkalender 1994.

Holzschnitt, handsigniert, 1993.

Darstellung : 47 × 39 cm
Blatt : 52 × 44 cm

Exemplar aus dem Bietigheimer Holzschnittkalender auf das Jahr 1994.
Limitierte Auflage 2000 Exemplare auf Werkdruckpapier.

  • Die Kalender-Auflage enthielt als solche keine Handsignaturen.
    Bei vorliegender Signatur handelt es sich um eine sog. „Gelegenheitssignatur“,
    d.h. einige Kalender bzw. Kalenderblätter wurde von jeweiligen Künstlern „gefälligerweise“ signiert.
  • Wir haben die signierten Kalender unmittelbar vom Verleger erhalten und können uns damit für die Echtheit der Signaturen verbürgen.

In frischer/sauberer Erhaltung. Immer in Mappe aufbewahrt.
Keine Lichtränder, keine Fingerknicke.

Versand erfolgt plan zwischen extrastarken Pappen.

70 EUR





Siegfried Braun (* ): Begegnung - Farbholzschnitt. 1993

Siegfried Braun (* ) : „Begegnung“

Holzschnitt, handsigniert, 1993.

Darstellung : 58 × 36 cm
Blatt : 63 × 43 cm

Exemplar aus dem Bietigheimer Holzschnittkalender auf das Jahr 1994.
Limitierte Auflage 2000 Exemplare auf Werkdruckpapier.

  • Die Kalender-Auflage enthielt als solche keine Handsignaturen.
    Bei vorliegender Signatur handelt es sich um eine sog. „Gelegenheitssignatur“,
    d.h. einige Kalender bzw. Kalenderblätter wurde von jeweiligen Künstlern „gefälligerweise“ signiert.
  • Wir haben die signierten Kalender unmittelbar vom Verleger erhalten und können uns damit für die Echtheit der Signaturen verbürgen.

In frischer/sauberer Erhaltung. Immer in Mappe aufbewahrt.
Keine Lichtränder, keine Fingerknicke.

Versand erfolgt plan zwischen extrastarken Pappen.

65 EUR





Heinz Dress (*1952): Uomo Universale - Farbholzschnitt

Heinz Dress (Riedlingen/Donau (*1952) : „uomo universale“

Holzschnitt, handsigniert, 1993.

Darstellung : 40 × 50 cm
Blatt : 46 × 55,5 cm

Exemplar aus dem Bietigheimer Holzschnittkalender auf das Jahr 1994.
Limitierte Auflage 2000 Exemplare auf Werkdruckpapier.

  • Die Kalender-Auflage enthielt als solche keine Handsignaturen.
    Bei vorliegender Signatur handelt es sich um eine sog. „Gelegenheitssignatur“,
    d.h. einige Kalender bzw. Kalenderblätter wurde von jeweiligen Künstlern „gefälligerweise“ signiert.
  • Wir haben die signierten Kalender unmittelbar vom Verleger erhalten und können uns damit für die Echtheit der Signaturen verbürgen.

In frischer/sauberer Erhaltung. Immer in Mappe aufbewahrt.
Keine Lichtränder, keine Fingerknicke.

Versand erfolgt plan zw. extrastarken Pappen.

70 EUR





Peter Zaumseil (*1955): Black Lady - Farbholzschnitt

Peter Zaumseil (*1955 Greiz) : „Black Lady“.

Holzschnitt, handsigniert, 1993.

Darstellung : 59 × 42 cm
Blatt : 65 × 48 cm

Exemplar aus dem Bietigheimer Holzschnittkalender auf das Jahr 1994.
Limitierte Auflage 2000 Exemplare auf Werkdruckpapier.

  • Die Kalender-Auflage enthielt als solche keine Handsignaturen.
    Bei vorliegender Signatur handelt es sich um eine sog. „Gelegenheitssignatur“,
    d.h. einige Kalender bzw. Kalenderblätter wurde von jeweiligen Künstlern „gefälligerweise“ signiert.
  • Wir haben die signierten Kalender unmittelbar vom Verleger erhalten und können uns damit für die Echtheit der Signaturen verbürgen.

In frischer/sauberer Erhaltung. Immer in Mappe aufbewahrt.
Keine Lichtränder, keine Fingerknicke.

Versand erfolgt plan zw. extrastarken Pappen.

Vita :
„1955 in Greiz geboren
1972-1974 Metalllehre
1979-1981 Besuch der Spezialschule Malerei/Grafik
bei Ulrich Kafka in Rudolstadt
1981 Förderpreis Grafikausstellung Karl-Marx-Stadt
1981-1987 Leiter des Zeichenzirkels am Theater in Greiz
1984-1998 Lehrgänge Malerei in Leipzig bei Guenther-Albert Schulz u. Wolfram Ebersbach
1987-1989 Mitglied der Förderklasse Malerei/Grafik in Gera
seit 1986 Mitarbeiter im Museum im „Unteren Schloss“ in Greiz
seit 1988 Beschäftigung mit Holzschnitten und Farbholzschnitten
1990 Workshop in der Kulturfabrik Dorfen bei München
1992 Kunstpreis des Kunstkreises Marbach
1994 Gründung des Kleinstverlages „Dreier Press“ zahlreiche Buch-und Mappenwerke zus. mit Michael Hofmann (Dresden) u. Konrad Schmid (Hartkirchen)
seit 1997 Gastdozent „Sächsische Akademie fuer Lehrerfortbildung in Meissen“
seit 1997 Gastdozent „Bad Reichenhaller Akademie“
seit 1985 zahlreiche Einzel-und Gruppenausstellungen (siehe Austellungen)
2002 u. 2004 Teilnahme an „100 ausgewählte sächsische Grafiken“
2002 „Christoph Graupner Kunstpreis“ des Lkrs. Zwickauer Land für Malerei u. Grafik
2001 Oberfränkische Malertage Hof
2003 Oberfränkische Malertage Kronach
2005/2006 5./6. Göpfersdorfer Holzbildhauerplenair
2006/2007 9./10.Oberfränkische Malertage Wunsiedel
2007 7. Göpfersdorfer Holzbildhauerplenair
2007 1. Holzbildhauerplenair in Hohenstein-Ernstthal“
Die Vita haben wir dankend der Homepage des Künstlers entnommen.

70 EUR





Michael Hofmann (*1944): Stilleben mit Stuhl u. Fischen - Farbholzschnitt

Michael Hofmann, Michael (*1944) : „Stilleben mit Stuhl und Fischen“

Holzschnitt, handsigniert, 1993.

Darstellung : 39 × 37,5 cm
Blatt : 46 × 44 cm

Exemplar aus dem Bietigheimer Holzschnittkalender auf das Jahr 1994.
Limitierte Auflage 2000 Exemplare auf Werkdruckpapier.

  • Die Kalender-Auflage enthielt als solche keine Handsignaturen.
    Bei vorliegender Signatur handelt es sich um eine sog. „Gelegenheitssignatur“,
    d.h. einige Kalender bzw. Kalenderblätter wurde von jeweiligen Künstlern „gefälligerweise“ signiert.
  • Wir haben die signierten Kalender unmittelbar vom Verleger erhalten und können uns damit für die Echtheit der Signaturen verbürgen.

In frischer/sauberer Erhaltung. Immer in Mappe aufbewahrt.
Keine Lichtränder, keine Fingerknicke.

Versand erfolgt plan zw. extrastarken Pappen.

70 EUR





Hans Rieser/Thomas Emmerig: Lyrik-Graphik-Mappe

Hans Rieser (*1934) : Thomas Emmerig (*1948) :

Lyrik-Graphik-Mappe : “Orpheus 90 / Der Sänger und sein Gesang”

Verlag : Thomas Emmerig, Lappersdorf, 1990.

Die Mappe (42 × 30 cm, 4 Seiten) enthält die “Elegie, orphisch” von Th. Emmerig. – Eingelegt ist die Orig.-Radierung “Orpheus 90” von H. Rieser im Format 35 × 23,5 cm.

Die Arbeit, in einer einmaligen Auflage von 120 Exemparen, ist num[m]eriert und von beiden Künstlern signiert.

In frischer, unberührter Erhaltung

  • Thomas Emmerig, Lyriker, geboren 1948 in München, studierte Musikwissenschaft und Germanistik in Regensburg. Er ist als freier Autor, Hersteller und Redakteur in Regensburg tätig. Als Autor bzw. Herausgeber legte er zahlreiche wissenschaftliche Bücher und Aufsätze sowie mehrere literarische Veröffentlichungen vor.
  • Hans Rieser, Bildhauer und Zeichner, geb. 1934 in Hippach / Tirol, studierte in München und Wien. Er ist als freischaffender Künstler in Straubing tätig.

Angebot im Kundenauftrag.

50 EUR





Detlef Willand (1935-2022) : Plakat zur Ausstellung : Bietigheim 1985

„Holzschnitte, Einzeldrucke, Varianten, Entwürfe, Skizzen
1970-1985“

Galerie im Unteren Tor / Bietigheim-Bissingen
Aussstellung vom 20. Oktober bis 23. November 1985

Typendruck und Originalholzschnitt, handsigniert.
Am Unterrand zusätzlich Stempeleindruck „Originalholzschnitt“.

Blattgröße (unbeschnitten) : 77 × 56 cm

Einige wenige schwache Fleckchen, ansonsten nur minimale Handhabungsspuren. Das Blatt wurde immer in einer Mappe aufbewahrt, keine Passepartoutmontierungen etc.

Wir verfügen über ein zweites Exemplar. Dieses lediglich mit einer minimalen Handhabungsspur – sonst in bester Erhaltung. Der Preis hierfür : 125 €.

95 EUR





Simon Dittrich (*1940): Mozart - Farbradierung

MOZART

Orig.-Farbradierung von 2 Platten.
Unten links mit Auflagenbezeichnung :
Exemplar Nr. 57 von insg. 120 Exemplaren.

Mittig vom Künstler mit Bleistift betitelt „Mozart“
Unten rechts vom Künstler handsigniert und datiert (19)78.

Darstellung : 39,5 × 31 cm – Blattgröße : 64 × 50 cm

In sehr schöner Erhaltung. Auf vollrandigem, hellen Büttenpapier. Rundum mit dem originalen Büttenpapierabschluß, nur die rechte obere Ecke um einige wenige Millimeter eingekürzt.

Referenzliteratur :
Simon Dittrich. Werkverzeichnis. – Köln 1983, Nr. 139, Seite 248-249.

Zu den Abbildungen :
Die Gesamtabbildung erscheint etwas zu getönt.
Die Detailabb. geben den Farbton besser wieder.

95 EUR





Robert Würth (*1962): Vernetzte Siedlung - Farbholzschnitt

Robert Würth (*1962) :

„Vernetzte Siedlung“

Farbholzschnitt von 3 Platten.

Nr. 17 von insgesamt 60 Exemplaren.
Nummeriert, signiert und datiert : [19]99.

Darstellung : 37 × 17,5 cm
Blatt : 50 × 35 cm

Auf Bütten.
Drucker : Rolf Dettling

In blütenfrischer, unberührter Erhaltung,
in orig. Papierbogen eingelegt.

Erschienen in der “Millenium-Edition” (1999)
Verlag im Unteren Tor / Bietigheim / Stefan Heiland.

Robert Würth, geboren 1962 in Bissingen/Enz, lebt in Bietigheim-Bissingen.

80 EUR