Cesare Colombi: ZIRKUS - Illustration (Vorlage) zu Pinocchio, wohl 1960er Jahre

Zuschreibung :

Cesare Colombi : Illustration (Vorlage) zu Carlo Collodi, Pinocchio.

Im Zirkus : Der Zirkusdirektor lässt den „Esel“ durch einen Reif springen,
den zwei Clowns halten.

Gouache, wohl 1960er Jahre,
ohne Bezeichnung/Signatur.

In der Folge, die uns vorlag und teils noch vorliegt, befand sich auch eine Illustration, die eine Signatur von C. Colombi trug, hier nicht angeboten (!), aber zur Dokumentation gezeigt (siehe Abb., auf der kl. Holzkiste im Vordergrund mittig).

Darstellung : 19,5 × 28 cm
Karton (etwas ungleich beschnitten) : ca. 21,5 × 31 cm

Auf leichtem Karton. Farbfrisch.
Ein kleiner Farbwischer in der rechten/oberen Ecke,
kleiner Fleck unten links von der Mitte.
Die weißen Ränder altfleckig/angestaubt, Oberrand mit mehreren Stecknadellöchlein.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

300 EUR





Monogrammist: "EH". - Radieschen. - Bleistift, 20. Jh.

Monogrammist: „EH.“

Radieschen (Radieserl)

Bleistift/Graphit auf glattem Papier, 20. Jh.,
ca. 40 × 34 cm

Das Blatt in guter Erhaltung.
Lediglich links/rückseitig ein 1cm breiter Tesakrepp-Streifen, der jedoch keinen Schaden anrichtet und auch nicht durchscheint.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR





Bayerischer Löwe / Wappen-Löwe: Majolika, 20. Jh.

Bayerischer Löwe / Wappen-Löwe

Majolika, 20. Jahrhundert

Lässt unwillkürlich an die Porzellan-Ausführungen der Manufaktur Nymphenburg denken.

Höhe 17 cm

Am Schwanz zwei kleinere/punktförmige Glasurfehler/evtl. auch Beschabungen (s. Abb./Pfeile
an der Oberseite der Pranke, die den Wappenschild hält, minimale Bereibung (s. Abb./Pfeile)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

145 EUR





Max Baur (1898-1988): Potsdam/Sanssouci Fontaine - Photographie

Fotograf Max Baur (1898 Günzburg – 1988 Aschau im Chiemgau) :

Potsdam : Fontäne im Schloßpark von Sanssouci

Auf dem schlichten Passepartout unten rechts mit Bleistift bezeichnet & signiert :
„Sanssouci : Fontaine“ – Max Baur“

Auf der Passepartoutrückseite gestempelt :
Postkartenzentrale / Inh. H. Kraatz / Potsdam, Brandenburger Str. 4 / Tel. 1579

Foto : 18 × 13 cm
Passepartout :29 × 20,5 cm

Das Foto in guter Erhaltung;
das Passepartout gebräunt, wasserrandig und mit Knickspur.
Das Bild lose – von der rückseitigen Montierung am Oberrand vom Passepartout gelöst.

Von 1914 bis 1916 absolvierte Baur eine Ausbildung als Buchhändler, bevor er 1917 die Einberufung zum Ersten Weltkrieg erhielt, aus dem er 1918 nach einer Verwundung eine Woche vor Ausbruch der Novemberrevolution zurückkehrte.
Erste fotografische Tätigkeiten folgten ab 1924. 1928 gründete er ein Atelier und einen Ansichtskartenverlag in Wernigerode. Zeitweilig arbeitete Baur dort mit dem österreichischen Landschaftsfotografen Adalbert Defner (1884–1969) zusammen.1 1930 absolvierte er die Gesellen- und Meisterprüfung und wurde in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner berufen. Ab 1933 machte er Bekanntschaft mit Hermann Hesse, der ein Sammler seiner Fotografien wurde, und bat ihn in ihrer Korrespondenz, für ihn einige Dinge in Berlin zu erledigen. 1934 zog Baur nach Potsdam, wo er einen Verlag mit Atelier gründete. Um der Einziehung zum Volkssturm zu entgehen, tauchte er Herbst 1944 bei seiner Mutter in Süddeutschland unter.

65 EUR





Cesare Colombi: Zirkusdirektor. - Illustration (Vorlage) zu Pinocchio, wohl 1960er Jahre

Zuschreibung :
Cesare Colombi : Illustration (Vorlage) zu Carlo Collodi, Pinocchio

Der Zirkusdirektur mit Pinocchio und den „Eseln“

Gouache, Papier auf Karton, wohl 1960er Jahre,
ohne Bezeichnung/Signatur.

In der Folge, die uns vorlag und teils noch vorliegt, befand sich auch eine Illustration, die eine Signatur von C. Colombi trug, hier nicht angeboten (!), aber zur Dokumentation gezeigt (siehe Abb., auf der kl. Holzkiste im Vordergrund mittig).

Rückseitig mehrfach gestempelt : Copiright (sic) by Studio Brambilla / Milano

Darstellung/Karton : 23 × 36 cm

In der Illustrations-Folge, die uns vorlag und teils noch vorliegt, befand sich auch eine Illustration, die eine Signatur von C. Colombi trug. Das Blatt ist jedoch verkauft worden und kann nicht mehr zur Dokumentierung vorgewiesen werden.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

265 EUR





Cesare Colombi: Illustration (Vorlage) zu Pinocchio, wohl 1960er Jahre

Zuschreibung :

Cesare Colombi : Illustration (Vorlage) zu Carlo Collodi, Pinocchio

Pinocchio auf dem Esel (mit Grille, Katze, Fuchs, Waal/Hai, Fee u.a.)

Gouache, auf Karton, wohl 1960er Jahre,
ohne Bezeichnung/Signatur.

22 × 35 cm

In der Folge, die uns vorlag, befand sich auch eine Illustration,
die eine Signatur von C. Colombi trug – hier nicht angeboten! –
aber zur Illustration gezeigt (siehe Bild 2, auf der kl. Holzkiste im Vordergrund mittig).

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

165 EUR





Cesare Colombi: Illustration (Vorlage) zu Pinocchio, wohl 1960er Jahre

Zuschreibung :
Cesare Colombi : Illustration (Vorlage) zu Carlo Collodi, Pinocchio

Pinocchio an der Kette vor der Hundehütte.

Gouache, auf Karton, wohl 1960er Jahre,
ohne Bezeichnung/Signatur.

Passerkreuze für den Drucker links und rechts
Rückseitig gestempelt : Copiright (sic) by Studio Brambilla / Milano

24 × 18 cm (Papier auf Karton)

Erhaltung : Im Hut- und Fußbereich des Laternenträgers kleine/„originale“ Korrekturen (tls. mit Deckweiß).

In der Folge, die uns vorlag und teils noch vorliegt, befand sich auch eine Illustration, die eine Signatur von C. Colombi trug, hier nicht angeboten (!), aber zur Dokumentation gezeigt (siehe Abb., auf der kl. Holzkiste im Vordergrund mittig).

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

165 EUR





Cesare Colombi: Illustration (Vorlage) zu Pinocchio, wohl 1960er Jahre

Zuschreibung :

Cesare Colombi : Illustration (Vorlage) zu Carlo Collodi, Pinocchio

Gouache, auf Karton, wohl 1960er Jahre,
ohne Bezeichnung/Signatur.

Passerkreuze links und rechts.

Rückseitig gestempelt : Copiright (sic) by Studio Brambilla / Milano

22 × 35 cm (Papier auf Karton)

Erhaltung : etwas angestaubt, Kanten teils berieben, zwei Ecken mit leichten Knickspuren.
Rückseitig Tesareste.

In der Folge, die uns vorlag und teils noch vorliegt, befand sich auch eine Illustration, die eine Signatur von C. Colombi trug, hier nicht angeboten (!), aber zur Dokumentation gezeigt (siehe Abb., auf der kl. Holzkiste im Vordergrund mittig).

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

165 EUR





Carl Kessler (*1876): Lindau/Altstadtgasse - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

„Lindau“ – Altstadtgasse

Aquarell (Studie),
nicht signiert, jedoch eigenhändig ortsbezeichnet sowie rückseitig mit Nachlaßstempel.

Nicht datiert : ca. 1920-1930.

Blatt/Darstellung : 30,5 × 41 cm.
Etwas angestaubt, wenige/minimale Randläsuren hinterlegt und geglättet.
Farbfrisch, noch nie gerahmt, immer in Mappen aufbewahrt.

Vita : Besuch der Kgl.-Sächsischen Kunstgewerbeschule, wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie. Etwa ab 1910 mehr u. mehr Spezialisierung auf Winterlandschaften, v.a. bayer. Alpen, Tirol, Schweiz. Mitglied d. Münchner Künstlergenossenschaft (später “Luitpoldgruppe”). Beschickte von 1911 an Ausstellungen im Glaspalast: 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930 (1931 brannte der Glaspalast ab). – Die zeitgenöss. Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Vgl. Clelia Segieth, in Bruckmanns Lex. der Münchner Kunst, V, 458 f.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Carl Kessler (*1876): Grins/b. Landeck/Tirol - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

Grins/b. Landeck/Tirol

Aquarell, unten links signiert,
rückseitig mit Nachlaßstempel.

Um 1920-1925

Blatt : 35 × 25 cm
In schöner, farbfrischer Erhaltung.
Noch nie gerahmt bzw. unter Passepartout – immer in Mappen aufbewahrt.

Vita : Besuch der Kgl.-Sächsischen Kunstgewerbeschule, wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie. Etwa ab 1910 mehr u. mehr Spezialisierung auf Winterlandschaften, v.a. bayer. Alpen, Tirol, Schweiz. Mitglied d. Münchner Künstlergenossenschaft (später “Luitpoldgruppe”). Beschickte von 1911 an Ausstellungen im Glaspalast: 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930 (1931 brannte der Glaspalast ab). – Die zeitgenöss. Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Vgl. Clelia Segieth, in Bruckmanns Lex. der Münchner Kunst, V, 458 f. – SW: Krün, Elmau, Karwendel

Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand frei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

185 EUR





Carl Kessler (*1876): Wagenbrüchsee im Wetterstein/Geroldsee - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – München 1968) :

„Wagenbrüchsee im Wetterstein“

(Vergleichbare Motive wurde von Carl Kessler mit „Vorfrühling i. Wetterstein“ bezeichnet.
Auch auf vorliegendem kapitalen Blatt herrscht eine Vorfrühlingsstimmung

Großes Aquarell auf sehr gutem/kräftigem Aquarellpapier.
ohne Signatur, rückseitig jedoch mit Nachlassstempel und Betitelung.
Um 1925-1935.

Blattmaß : 51 × 73 cm.
In farbfrischer Erhaltung; immer in Mappen aufbewahrt.

Carl Kessler hat dieses Wettersteinmotiv in so manchen
verschiedenen Formaten und Farbstellungen wiederholt.

Umgebung : Wallgau, Garmisch-Partenkirchen.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

275 EUR





Rudolf Hausner : Schmetterlingsbaum - Granolithographie, 1979

Rudolf Hausner (Wien 1914-1995)

„Schmetterlingsbaum“

Grano-Lithographie, 1979

Handsigniert und nummeriert
Auflage 10.000 Exemplare.

Edition Volker Huber, Offenbach am Main.

Darstellung : 11,7 × 15,9 cm
Blatt : 14,5 × 18 cm

In blütenfrischer Erhaltung, war immer zwischen Papier gelagert,
somit auch kein Lichtschaden, auch keinerlei Handhabungsspuren.

Dabei das Heft zur Taschen-Graphik Nr. 10 (in schöner Erhaltung)
ISBN : 3-921785-10-3

R. Hausner, Mitbegründer u. bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.

70 EUR (reserv.)





Carl Kessler (*1876): Vorfrühling an den Osterseen - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – München 1968) :

Vorfrühling an den Osterseen / mit Blick auf die Benediktenwand

Aquarell, unten links signiert.
Um 1925-1935

Blattmaß : 50,5 × 73 cm.
In farbfrischer Erhaltung; immer in Mappen aufbewahrt.
Die Reissnagelspuren in den äußersten Ecken sind „original“ – kein Mangel.

In der Abbildung erscheint das Blau im Vordergrund etwas „bleiern“,
in natura ist es aber ein Hellblau, wie in der Himmelspartie.

Vita : C. Kessler wurde 1876 in Coburg geboren. Er besuchte die Kgl.-Sächsische Kunstgewerbeschule, wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie über. Dort schrieb er sich in der Naturklasse von Karl Raupp ein. Etwa ab 1910 spezialisierte er sich mehr u. mehr auf Winterlandschaften. Seine Motive fand er v.a. in den bayerischen Alpen, in Tirol u. der Schweiz. Er war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft (später der Abspaltung, der “Luitpoldgruppe”) und beschickte von 1911 an häufig die Ausstellungen im Glaspalast (meist Aquarelle mit Gebirgsmotiven) : 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930. – 1931 brannte der Glaspalast ab. – Die zeitgenössische Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Referenzliteratur (Auswahl) : Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Bln. 1930. – Ausstellungskatalog aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Mchn. 1913.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

verk.





Carl Kessler (*1876): Frühling bei Elmau/mit Wetterstein - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

„Frühling bei Elmau“ (mit Wetterstein)

Aquarell,
unten links signiert sowie rückseitig betitelt,
nicht datiert : ca. 1920-1935.

Darstellung : 57 × 78 cm.

Erhaltung :
Das Aquarell vom Künstler selbst (blasenfrei) auf starke Pappe aufgezogen.
Die äußersten Kanten rundum etwas bestoßen.
Bei einer allfälligen Rahmung würden die Partien vom Rahmenfalz überdeckt.
In der rechten oberen Ecken teils leicht fleckig (siehe Pfeile);
aus der üblichen Betrachterdistanz wohl kaum auffällig.

Aus dem Nachlaß. Noch nie gerahmt bzw. am Licht,
deshalb farbfrisch wie am ersten Tag.

.

Umgebung : Wallgau, Mittenwald, Eschenlohe, Oberau, Farchant, Garmisch-Partenkirchen, Ohlstadt, Ettal, Jachenau, Schwaigen, Schlehdorf, Kochel am See, Oberammergau, Grainau, Großweil, Murnau am Staffelsee, Seehausen am Staffelsee

Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand frei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

220 EUR





Carl Kessler (*1876): Frühling bei Elmau/mit Wetterstein - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

„Frühling bei Elmau“

Aquarell,
unten links signiert sowie rückseitig betitelt,
nicht datiert : ca. 1920-1935.

Darstellung/Blatt : 50,5 × 73 cm

Erhaltung :
Das großformatige Aquarell mit ganz leichten Stockfleckchen (in der Partie rechts vom Graben), die im üblichen Betrachterabstand kaum merklich sind; in Abbildung 2 in starker Vergrößerung gezeigt.

Insgesamt sehr schöner, stimmiger Gesamteindruck.
Aus dem Nachlaß, farbfrisch wie am ersten Tag.

Umgebung : Wallgau, Mittenwald, Eschenlohe, Oberau, Farchant, Garmisch-Partenkirchen, Ohlstadt, Ettal, Jachenau, Schwaigen, Schlehdorf, Kochel am See, Oberammergau, Grainau, Großweil, Murnau am Staffelsee, Seehausen am Staffelsee

145 EUR






Weiter Weitere Graphik Weiter