20. Jahrhundert

Bildteller in Wiener Manier, um 1900

BILDTELLER
in Wiener Manier, Ende 19./Anfang 20. Jh.

Unten, rechts von der Mitte undeutl. signiert : J. Fücht (oder ähnlich)
Rückseitig unterglasurblaue, apokryphe Bindenschildmarke sowie bez.:
„Dianna“ (sic).

Kobaltblaue Fahne mit Goldmalerei.

21 cm (Durchmesser).
Standring etwas berieben, bildseitig in sehr schöner Erhaltung.

Das Mittelbild erscheint allzu zurückhaltend gegenüber dem Kobaltblau der Fahne –
hierbei handelt es sich um ein abbildtechn. „Verschiebung“, in natura ist das Bild Mittelbild ebenso farbkräftig.
Die vielen kleinen, hellen Pünktchen auf der Fahne sind dem Staub auf dem Scanner u.a. geschuldet und kommen auf dem Teller selbst nicht vor.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR





Luigi Kasimir (*1881 Pettau): Stift Lilienfeld/Zisterzienser-Abtei - Farbradierung

Luigi Kasimir, eigentl. Alois Heinrich (1881 Pettau/Steiermark -1962 Wien) :

Stift Lilienfeld / Zisterzienser-Abtei (im Winter)

Farbradierung auf starkem Papier,
unten rechts mit Bleistift signiert.

Darstellung : 43 × 56,5 cm
Blatt : 49 × 60,5 cm

Erhaltung : Am Unterrand links/mittig sowie in der Himmelspartie oben mittig wasserrandig; gleichfalls betroffen die Blattränder. Auf der Rückseite zeigen sich starke W.-Ränder, die jedoch auf die Vorderseite nur partiell „durchschlagen“.

.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Carl Kessler (*1876): Abend am Wetterstein / Wagenbrüchsee - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – München 1968) :

„Abend am Wetterstein / Wagenbruchsee“

Großes Aquarell, unten rechts signiert, rückseitig ortsbezeichnet,
um 1925-1935.

Blattmaß : 51 × 73,5 cm.

In sehr schöner, farbfrischer Erhaltung; immer in Mappen aufbewahrt.
Lediglich am äußersten rechten Blattrand im Bereich der Himmelspartie
ein schwaches Papierfältchen (s. Pfeile in Abb. 4)

Carl Kessler hat das Wettersteinmassiv immer wieder zum Motiv gewählt.

Der Wagenbrüchsee (Geroldsee), ein Moorsee nahe Krün,
unweit von Garmisch-Partenkirchen.

Die Abbildung 1 trifft die ‚kühle‘ Farbstimmung besser
als die beiden Detailabbildungen.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

245 EUR





Georges Braque (1882-1963): "Compotier“ - Farbdruck, 1952

Georges Braque (1882 – 1963)

„Compotoir“ (Obstschale)

Farbdruck (gelegentlich auch als Farblithographie bezeichnet)
nach Georges Braque aus der Kunstzeitschrift
„Derrière le miroir“, 1952. (n°48-49)

37,3 × 27,5 cm (vollrandig).
In guter Erhaltung – lediglich ein schmaler/unauffälliger Glanzstreifen in der Schwarzpartie.

Rückseitig Text (siehe Abbildung).

Versandfrei innerhalb Deutschlands.

30 EUR





Haselhuhn (Bonasa bonasia) : Chromolithographie, um 1905

Haselhuhn (Bonasa bonasia)

Chromolithographie, um 1905.

Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler, um 1905

Darstellung (ohne Schrift) : 33 × 23 cm
Blatt (vollrandig) : 29 × 40 cm

Insgesamt schönes, wohlerhaltenes Blatt.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

30 EUR





Alpenschneehuhn (Lagopus mutus Montin): Chromolithographie, um 1905

Alpenschneehuhn / Winterkleid (Lagopus mutus Montin)

Chromolithographie, um 1905

Darstellung (ohne Schrift) : 33 × 23 cm
Blatt (vollrandig) : 29 × 40 cm

Im unbedruckten/weißen Rand leichte Stockfleckchen -
insgesamt schönes, wohlerhaltenes Blatt.

Der weiße Rand ist in natura deutlich heller als in der Abbildung.

Exemplar aus der Sammlung :
„Auswahl 50 der besten Tafeln aus Naumann’s Naturgeschichte der Vögel [Mitteleuropas]“
Gera, im Verlag Köhler, um 1905

[Schneehuhn]

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

30 EUR





Carl Kessler (*1876): Wagenbrüchsee mit Wetterstein / Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – München 1968) :

„Wagenbruchsee mit Wetterstein“

Großes Aquarell,
ohne Signatur, rückseitig mit Nachlassstempel.
Um 1925-1935

Blattmaß : 51 × 73 cm.
In guter, farbfrischer Erhaltung.

Die Abb. 3 zeigt die Farbstellung am „richtigsten“ an.

Am äußersten Rand umlaufend ein Natronpapierstreifen,
der keinen Schaden anrichtet – und auch bei einer allfälligen Rahmung vom Rahmenfalz überdeckt würde.

Carl Kessler hat dieses Wettersteinmotiv mit dem Wagenbrüchse (auch Geroldsee gen.)
in verschiedenen Formaten und Farbstellungen wiederholt.

Umgebung : Wallgau, Garmisch-Partenkirchen, Krünn.

Alter und Echtheit garantiere ich.
Der Versand innerhalb Deutschlands ist k o s t e n l o s.
Eine sichere & sorgsame Verpackung ist selbstverständlich.

245 EUR





Hans Dotzler : Isarauen - Aquarell, 1938

Hans Dotzler : „Isarauen“

Aquarell, 1938.
Unten links schwer leserlich signiert

Vom Künstler (nicht zu verwechseln mit „Karl Dotzler“)
unter ein Passepartout montiert, dort nochmals signiert sowie ortsbezeichnet u. datiert.

Darstellung : 11,5 × 19,5 cm
Passepartout : 25 × 35 cm

Das Aquarell etwas angestaubt;
das vom Künstler gefertigte Passepartout sehr stark verbogen/fleckig, rundum.
Zur Darstellung der Authentitzität wurde es belassen.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

65 EUR





Carl Kessler (*1876): Monreal/Eifel - Aquarell

Aquarell, unten links signiert. – Nicht datiert : um 1910-1920.
Blattgröße : 25 × 31 cm

Das Aquarell in farbfrischer Erhaltung. In der Himmelspartie teils ganz schwache Bräunung.

Vita : C. Kessler wurde 1876 in Coburg geboren. Er besuchte zunächst die Kgl.-Sächsische Kunstgewerbeschule und wechselte 1899 an die Münchener Kunstakademie über. Dort schrieb er sich in der Naturklasse von Karl Raupp ein. Etwa ab 1910 spezialisierte er sich mehr u. mehr auf Winterlandschaften. Seine Motive fand er v.a. in den bayerischen Alpen, in Tirol und der Schweiz. Er war Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft (später der Abspaltung, der “Luitpoldgruppe”) und beschickte von 1911 an häufig die Ausstellungen im Glaspalast (meist Aquarelle mit Gebirgsmotiven) : 1911-1914 (1915 fand keine Ausstellung statt), 1916-1920 sowie 1930. – 1931 brannte der Glaspalast ab. – Die zeitgenössische Kunstkritik rühmt Kessler als Meister des Aquarells. – Referenzliteratur (Auswahl) : Thieme-Becker, Bd. XX, 1927, S. 210. – Dresslers Kunsthandbuch, Bd. II, Bln. 1930. – Ausstellungskatalog aus der Privatgalerie des Prinzregenten Luitpold von Bayern, Mchn. 1913, S. 33. – Clelia Segieth, in Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst (Hg. Horst Ludwig), Band 5, S. 458 f (mit 2 Abb.).

Nähere und weitere Umgebung : Düngenheim, Reudelsterz, Anschau, Weiler, Eulgem, Kehrig, Mayen, Sankt Johann, Urmersbach, Hambuch, Kirchwald, Kaisersesch, Hirten, Luxem, Ettringen, Masburg, Ditscheid, Gamlen, Zettingen, Bermel, Kalenborn, Illerich, Kaifenheim, Rieden, Landkern. – (Landkreis Mayen-Koblenz)

gx (im Lager verloren) fro





Carl Kessler (*1876): Der Riegsee/Murnau - Aquarell

Carl Kessler (1876 Coburg – 1968 München) :

„Riegsee“ (Vorfrühling)

Aquarell, signiert unten rechts.
Rückseitig betitelt,
um 1925-1935.

Darstellung/Blatt : 36 × 51 cm.

Erhaltungseinschränkung :
Das Blatt rundum bis an den Darstellungsrand beschnitten.

Der Riegsee, eines der Lieblingsmotive Carl Kesslers,
das er immer wieder in verschiedenen Blickwinkeln,
Farbstellungen und Bildgrößen wiedergegeben hat.

Umgebung : Murnau am Staffelsee, Spatzenhausen, Seehausen am Staffelsee, Obersöchering, Großweil, Habach, Eglfing, Uffing am Staffelsee, Ohlstadt, Antdorf, Sindelsdorf, Schlehdorf, Huglfing, Iffeldorf, Eberfing, Kochel am See, Schwaigen.

85 EUR





Monogrammist : Burunduk/Streifenhörnchen - Aquarell/Feder, 1976

Monogrammist (nicht aufgelöst)

Burunduk/Streifenhörnchen

Aquarell/Feder, auf Papier, 1976,
unten links betitelt („burunduk/asien“) datiert und monogrammiert.

Auf Chromapappe vollflächig aufgezogen.
Teils vertikalen Fältchen od. geglättete Risse – nicht recht zu unterscheiden.
Durchgängig gebräunt resp. fleckig (offensicht. auf Grund der Kaschierung).
Am linken Rand einige wenige kleine Blasen, die sich glätten ließen.

Die Ränder rundum kleisterspurig –
von einem allfälligem Passepartout würden diese überdeckt werden.

Darstellung/Blatt : 48 × 45 cm

Der Burunduk (Tamias sibiricus), auch Gestreiftes Backenhörnchen,
Sibirisches Streifenhörnchen oder Asiatisches Streifenhörnchen

Kein Versand.
Gern Abholung in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19 – Stadtmitte / Unter den Arkaden.

150 EUR





Anonymus: Mädchen mit Blumenkranz - Aquarell, um 1900

Mädchen am Waldrand,
sich einen Blumenkranz ins Haar flechtend

Aquarell (Grisaille), um 1900.

Ohne jede Bezeichnung.

Bildmaß : 19,5 × 14 cm.
Die Stecknadeleinstiche in allen vier Ecken zeigen an,
dass das Blatt nicht beschnitten worden ist.

Eine Ecke mit feiner Japanhinterlegung etw. verstärkt.
Insgesamt in sehr schöner Erhaltung. Wohl immer in Mappe aufbewahrt,
deshalb auch keine Ausbleichung etc.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!

Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige/sichere Verpackung ist selbstverständlich.

65 EUR





Joseph Zink (*1838) : In der Glaspalast-Ausstellung, Federzeichnung, um 1880

Joseph Zink (1838 – München – 1907) :

„Der Hiasl und sei Alte im Glaspalast“

Gutmütiger Spott über schlichte Besucher der Münchner Glaspalast-Ausstellung.

Federzeichnung, um 1870-1890.
rückseitig signiert : J. Zink (Joseph/Josef Zink)

Blatt : 24 × 13,5 cm.
Beidseitig etwas stockfleckig,
rückseitig am Oberrand zwei Reste vormaliger Passepartoutstreifen.
Insgesamt in guter Erhaltung mit feinem Altersschmelz.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

45 EUR





Anonymus : Reklame-Entwurf, Gouache, um 1900

[Anonymus] :

Reklame-Entwurf,
wohl für einen Zigarrenkisten-Deckel o.ä.

Aquarell / Gouache auf leichtem Karton, unbezeichnet.
Blatt : 15 × 24 cm

Die Darstellung wohlerhalten.
Der weiße Blattrand teils etwas angestaubt und lichtrandig (= Passpartoutausschnitt).
Am Oberrand links Rest eines Passepartoutmontagestreifens..
In den Blattecken tls. geringe Handhabungsspuren.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

65 EUR





Monogrammist : Azaleen - Gouache, um 1900

Monogrammist : Azaleen

Gouache/Deckfarben auf leichtem Karton, um 1900,
unten links monogrammiert (unaufgelöst).

Wohl Entwurf für eine Glückwunskarte,
die dann in Chromolithographie o.ä. gedruckt wurde.

Blatt : ca. 12 × 9 cm (Ecken abgeschrägt).

Außerhalb der Darstellung etwas angestaubt,
sonst in schöner farbfrischer Erhaltung.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

45 EUR






Weiter Weitere Graphik dieser Kategorie Weiter